Die Linke.

Ich bin Mitglied der Partei Die Linke. im Kreisverband Allgäu und für diese Partei im Stadtrat von Memmingen. Deshalb findet ihr unten Infos über die Partei Die Linke. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Partei und ihren Themen.

Alle weiteren Informationen zur Politik im KV-Allgäu findet ihr … HIER

Tradition

Die Partei sieht sich „in einer parteipolitischen Traditionslinie, die auf Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zurückreicht“. Lothar Bisky erklärte am 16. Juni 2007 auf dem Parteitag der Linken, dass Die Linke sich in der Tradition des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt sehe und seiner Devise „Mehr Demokratie wagen“, mit der er die innenpolitische Stagnation der Nachkriegszeit in Deutschland überwinden wollte. Auf dem Gründungsparteitag ordnete Oskar Lafontaine Die Linke historisch folgendermaßen ein: „Sie steht in der Tradition derer, die unter den Sozialistengesetzen Bismarcks verfolgt waren und sie stehen in der Tradition derer, die in den Konzentrationslagern Hitlers umgekommen sind, und sie fühlt sich dem Erbe derer verpflichtet, die als Sozialdemokraten in der DDR eingesperrt waren wie den Kommunisten, die in der Bundesrepublik Deutschland eingesperrt und verfolgt wurden. Beides gehört zusammen, und beides muss gesagt werden.“ Als Ausgangspunkt ihrer Politik nennt Die Linke das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, in welchem sie eine Aufforderung zu einem „demokratischen Sozialismus“ erkennt. (aus Wikipedia – Die Linke“)

Dies ist genau meine Position. Ich wurde 1968 – 16-jährig politisiert, Willy Brandt „Mehr Demokratie wagen“ war mein Vorbild und war immer Ziel meiner politischen Arbeit. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir nach der allgemeinen „Demokratisierung“ beginnend mit der französischen Revolution (und noch lange nicht beendet) dringend eine Demokratisierung der Wirtschaft als nächsten Schritt brauchen hin zu einer sozialistischen Gemeinwohlwirtschaft: die Bürger*innen entscheiden was produziert wird, wie produziert wird und wo produziert wird. Nur so lässt sich die Klimakatastrophe noch aufhalten.

Feministische Politik / Gleichstellung

DIE LINKE versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch. Wir setzen uns für ein selbstbestimmtes, solidarisches Leben ein, in dem Erwerbsarbeit, Familienarbeit, gesellschaftliches und politisches Engagement für Männer und Frauen miteinander vereinbar werden. weiterlesen

Gleichstellung und Gleichberechtigung kann nur funktionieren, wenn sie vor Ort durchgesetzt und vor Ort gelebt wird. Deshalb muss bei allen Entscheidungen im Stadtrat und in den Ausschüssen dieser Aspekt immer auch mitgedacht werden. Dafür trete ich ein.

Die Linke. und mehr

  • HIER Die Linke. Bayern
  • HIER „Woher wir kommen, wer wir sind“ – Aus dem Parteiprogramm –
  • HIER „Eine lange und gute Tradition“ – Rede von Gesine Lötzsch 2011
  • Das Linke Konzept für einen demokratischen Sozialstaat der Zukunft

Der Blick von aussen auf die Partei

Ein Artikel der Konrad Adenauer Stiftung der CDU zur Linkspartei: Die Linke – (k)eine normale Partei? (von Mai 2020 – sehr interessant, weil hier eine Diskussions-Strategie gegen eine Zusammenarbeit mit der Partei Die Linke. erarbeitet ist) – HIER

Die Linke und die DDR