HIER in leichter Sprache zum Herunterladen.

Perspektive MM in Einfacher Sprache
(zur Kommunal-Wahl 2020 und als Anleitung für unser Handeln die nächsten sechs Jahre
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 15. März 2020 sind Wahlen in Memmingen.
Wir von der Partei DIE LINKE
wollen MEHR für die Menschen in Memmingen.
- MEHR Gerechtigkeit
- MEHR Wohnungen, die nicht so viel Miete kosten
- MEHR gute Pflege für kranke und behinderte Menschen
- MEHR Frieden
Die Menschen stehen für uns immer an erster Stelle.
Wir sagen: MEHR für die Mehrheit.
Es darf nicht alles so bleiben, wie es ist.
Wir wollen Gerechtigkeit für alle Menschen in unserer Stadt.
Wir wollen, dass es allen Menschen in unserer Stadt gut geht.
Und dass für alle Menschen gut gesorgt ist.
Dafür hat DIE LINKE in Memmingen viele gute Ideen und Vorschläge.
Diese Ideen und Vorschläge finden Sie in unserem Wahl-Programm.
Wählen Sie am 15. März DIE LINKE.
Mehr Mit-bestimmungs-Recht

Wir wollen, dass alle in Memmingen mitentscheiden können.
Wir sagen: Alle Menschen in Memmingen müssen mitentscheiden können.
Jeder darf mit-bestimmen wofür die Stadt Memmingen Geld ausgibt.
Alle Menschen in Memmingen müssen Vorschläge machen können.
Sie müssen in den Stadt-teilen mit-Entscheiden können.
Kultur für alle

Wir sagen: In Memmingen muss es für alle Menschen viele verschiedene Kultur-Angebote geben.
Kultur-Angebote sind zum Beispiel Theater-Stücke, Filme und Konzerte.
Viele Menschen können sich Kultur-Angebote nicht leisten.
Wir wollen, dass sich alle Menschen Kultur-Angebote leisten können.
Wir wollen, dass arme Menschen für Kultur-Angebote weniger Geld zahlen müssen.
Respekt und gute Arbeit

Alle Menschen in Memmingen müssen genug Geld haben.
Die Stadt Memmingen soll nur mit Unternehmen arbeiten, die sich an Tarif-Verträge halten.
Ein Tarif-Vertrag ist ein Vertrag zwischen einer Gewerkschaft und einem Firmen-Chef.
In einem Tarifvertrag steht zum Beispiel, wie viel Geld man für seine Arbeit bekommt.
Eine Gewerkschaft kämpft für die Rechte der Menschen, die arbeiten.
Verkehr und Busse

In Memmingen wird zu schnell gefahren.
Wir wollen, dass die Autos in Memmingen langsamer fahren.
Wir wollen weniger Autos in Memmingen.
In Memmingen müssen mehr Busse fahren.
Man muss mit Bussen leichter in die Stadt-teile kommen.
Die Busse müssen billig sein.
Günstige Wohnungen

Wir wollen günstige Wohnungen.
In Memmingen werden Wohnungen immer teurer.
Es gibt in Memmingen zu wenig Sozial-wohnungen.
Das sind Wohnungen für Menschen mit wenig Geld.
Die Mieten für die Wohnungen werden immer teurer.
Wir wollen in Memmingen neue Sozial-Wohnungen bauen.
Und wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Mieten für Wohnungen nicht zu teuer sind.
Damit MEHR Menschen eine Wohnung bekommen, die sie auch bezahlen können.
Wir sind gegen Diskriminierung

Für uns ist das Miteinander wichtig.
Das bedeutet: Die Menschen helfen sich gegenseitig.
Die Starken setzen sich für die Schwachen ein.
Wir sind freundlich zu anderen Menschen.
Und behandeln andere Menschen gut. Es ist egal, ob die Menschen arm oder reich sind.
Es ist egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Es ist egal, an welchen Gott sie glauben.
Es ist egal, aus welchem Land sie kommen.
Es ist egal, welche Haut-Farbe sie haben.
Es ist egal, wen sie lieben.
Und es ist egal, wie sie aussehen.
Unsere Gemeinschaft besteht aus vielen kleinen Gruppen.
Für uns sind alle Menschen gleich viel wert.
Egal, ob sie zu einer großen Gruppe gehören.
Oder zu einer kleinen Gruppe.
Bildung darf nichts kosten

In den Memminger Krippen und Kinder-Gärten fehlen Plätze.
Das heißt nicht jedes Kind kann in einen Kinder-Garten gehen.
Wir wollen mehr Krippen und Kinder-Gärten.
Die Plätze müssen für alle kostenlos sein.

Der Zustand der städtischen Schulen ist sehr schlecht.
Wir sagen: Bildung darf nichts kosten.
Krippen und Kinder-Gärten müssen kostenlos sein.
In Krippen, Kinder-Gärten und Schulen muss es ein Mittagessen für alle Kinder geben.
Das Mittagessen darf nichts kosten.
Frauen

Wir wollen eine Frauen-Quote in Memmingen.
Frauen-Quote bedeutet: In einer Gruppe soll es nicht nur Männer geben.
Es soll auch einen Anteil von Frauen geben.
Wir wollen für jedes Gremium der Stadt Memmingen eine Frauen-Quote.
Ein Gremium ist eine Gruppe von Menschen.
In einem Gremium entscheidet man über wichtige Dinge.
Gremien sind zum Beispiel der Stadtrat und der Behinderten-Beirat.
Gesundheit und Pflege

Wir sagen: Alle Menschen haben ein Recht auf eine gute medizinische Versorgung.
Das heißt: Alle Menschen müssen zum Arzt gehen können.
Alle Menschen müssen gute Pflege bekommen.
Egal, ob sie Geld haben.
Egal, ob sie Deutsche sind oder nicht.
Egal, wen sie lieben.
Wir wollen mehr Personal in den städtischen Pflege-Einrichtungen.
Wir sagen: Wer in einer Pflege-Einrichtung arbeitet, muss mehr Geld verdienen.

In Pflege-Einrichtungen darf man nicht sparen.
In Memmingen gibt es zu wenig Ärzte aus allen Fachrichtungen.
Fachrichtungen sind zum Beispiel Kinder-Ärzte, Haus-Ärzte und Frauen-Ärzte.
Wir wollen, dass mehr Ärzte nach Memmingen kommen.
Barriere-Freiheit

Menschen mit Behinderung gehören zu unserer Gemeinschaft dazu.
Wir dürfen sie nicht ausgrenzen.
Für Menschen mit Behinderung gibt es aber noch viele Hindernisse.
Zum Beispiel Treppen und Stufen für Rollstuhl-Fahrer.
Oder schwere Texte für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Und noch viele andere Hindernisse.
Wir von der Partei DIE LINKE wollen die Hindernisse abbauen.
Damit Menschen mit Behinderung überall dabei sein können.
Und überall mitmachen können.
In der Schule. Bei der Arbeit. Und in der Freizeit.
DIE LINKE will in Memmingen MEHR Gerechtigkeit für alle Menschen.
Vor der Wahl.
Nach der Wahl.
Bei der Arbeit.
Auf der Straße.
Im normalen Leben.
Wir wollen im Land etwas verändern.
Lassen Sie uns gemeinsam Memmingen verändern.

Gehen Sie am 15. März 2020 wählen.
Wählen Sie die Partei DIE LINKE.

Bildquellen:
https://www.stadt-koeln.de/artikel/65716/index.html
https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/woerterbuch/glossar-kultur-haus-100.html
https://www.certo-portal.de/leichte-sprache/artikel/das-geld-liegt-auf-der-strasse-leichtesprache/
https://www.mdr.de/barrierefreiheit/leichte-sprache/leichte-sprache-378.html
https://www.st-joseph-kinder-jugendhaus.de/leichte-sprache.html
https://www.diversity-arts-culture.berlin/inhalte-leichter-sprache
https://www.mitterteich.de/leichte-sprache.html
https://www.biko-verhuetung.de/leichte-sprache/
https://www.muenster-barrierefrei.de/_pdf/publikationen/Gesundheitswegweiser.pdf
https://www.stmgp.bayern.de/leichte-sprache-uebersichtsseite-2/stationaere-pflege/?lang=de_ls
https://www.altoetting.de/leichte-sprache/was-steht-auf-der-seite/

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.