Kultur ist die Gesamtheit aller Formen der Kunst, der Liebe und des Denkens, die, im Verlaufe von Jahrtausenden, dem Menschen erlaubt haben, weniger Sklave zu sein. André Malraux
Kultur in Memmingen
![]() | Kirchenmusik St. Martin Das von der Orgelbaufirma Goll in Luzern 1998 erbaute Instrument ist in der Vergangenheit durch Konzerte, CD-Aufnahmen und Rundfunksendungen einem breiten, überregionalen Publikum bekannt geworden. Gerühmt wird ihr warmer, fülliger Klang, ihr Farbenreichtum und ihr dynamischer Ambitus | Infos |
![]() | Memminger Meisterkonzerte e.V. Mit anspruchsvollen Programmen erhalten die Musikliebhaber Memmingens und des Umlandes die Möglichkeit, neben dem Genuss guter Musik bekannte Künstler aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Der Verein bietet darüber hinaus allen Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen in seinem Wirkungkreis seine Zusammenarbeit bei weiterführenden Veranstaltungen, wie Konzerteinführungen, Einladungen von Künstlern zu Vorträgen oder Workshops an. | Infos |
![]() | Memminger Marionettentheater Gegründet wurde das Memminger Marionettentheater im Jahre 2003 als einfaches Laientheater. Kaum mehr als eine Handvoll Puppenspielerinnen und Puppenspieler hauchen den Marionetten Leben ein. An dünnen Fäden entlang bestimmt die Hand des Spielenden, was seine oder ihre kleine Holzpuppe für Wunder vollbringt. Sie scheinen zu schweben, ganz frei und galant | Infos |
![]() | Memminger Kulturpreis Seit dem Jahre 1977 vergibt die Stadt Memmingen den Kulturpreis zur Würdigung kultureller Leistungen. Der Kulturpreis wird gestiftet vom Memminger Einzelhandelsverband und vom Stadtmarketing Memmingen e.V.. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro dotiert und speist sich aus den Erlösen des Memminger Stadtfestes. | Infos |
![]() | Memminger Kabarett-Tage – herzhaft zubeissen Etwa alle zwei Jahre gibt es die Memminger Kabarett-Tage. Als Preis für den Hauptgewinner gibt es jedesmal das „Memminger Maul“, das jeweils von einem Künstler gestaltet wird. Der Gewinner wird von einer Jury ermittelt. Daneben gibt es einen Publikumspreis. | Infos |
Infos![]() | Memminger Meile Als Intensiv-Kur programmiert das Kulturamt der Stadt Memmingen die MEILE als ein Treffen vielfältigster künstlerischer Disziplinen und präsentiert zwischen Juni und Juli ein Spektrum an Kulturen und genreübergreifender Formate. Dabei verwandelt der Kultursommer Straßen und Höfe, Plätze und Parks, Kirchen und Säle zu stimmungsvollen Orten. | Infos |
![]() | Stadtmuseum Memmingen In den großzügigen Zimmerfluchten des spätbarocken Stadtpalais präsentiert sich ein Streifzug durch die Memminger Kunst- und Kulturgeschichte. Mit Exponaten zum Alltagsleben, dem Wirken der Handelsherren, der Zünfte und der Kirchen eröffnet sich ein lebendiger Blick in die Vergangenheit der ehemals freien Reichsstadt. Eindrücklich auch die Darstellung jüdischen Lebens bis zu seiner Vernichtung durch das NS-Regime | Infos |
![]() | MEWO – Kunsthalle KULTUR FÜR ALLE: Seit 2005 bietet die MEWO Kunsthalle in Memmingen ein außergewöhnliches Programm mit Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst sowie zur Kulturgeschichte. In bis zu zehn Ausstellungen pro Jahr vermittelt das Haus einen äußerst vielfältigen Blick auf kulturelle Phänomene und künstlerische Fragestellungen, zeigt spektakuläre internationale Kunst und eröffnet überraschende Einblicke in die lokale Kulturlandschaft. | Infos |
![]() | Kaminwerk mit Programm für jung und alt. Von Jazz, Blues, Chanson bis hin zu Pop, Rock und Metal werden Konzerte veranstaltet. Aber auch in anderen Bereichen ist man aktiv. So gibt es Kino, Kabarett, Theater und andere Veranstaltungen. | Infos |
![]() | Landestheater Schwaben für Memmingen ein hervorragendes Theater mit junger Intendantin und super Programm. Unbedingt unterstützenswert! | Infos |
… und anderswo
![]() | Kultur im Programm: Kulturelle Vielfalt und die Künste in allen ihren Ausdrucksformen sind unverzichtbar für eine lebendige Demokratie. | lesen |
![]() | Konstantin Wecker ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Hier sein aktualisierter „Willy 2020“ | lesen |
![]() | „Der Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten“ wurde vor 70 Jahren als links-demokratisches Forum etabliert. Nun befassen sich die Künstler in einer Schau mit der Historie des Ortes – und mit Strategien für die Zukunft“ Bild: Der Eingang des Kunstpavillons im Alten Botanischen Garten. (Foto: Robert Haas) – Artikel in der SZ | SZ 30.05.20 |
![]() | Pablo Neruda eigentlich Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto, war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Sein bekanntestes Werk ist „Canto general“. Darin schildert er den Kampf Lateinamerikas gegen den Kolonialismus, | Infos |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.