Grundsätze linker Kommunalpolitik

Die Grundsätze findet ihr auch HIER bei Informationen – Über uns!

Linke Kommunalpolitik heißt einzutreten für soziale Interessen in der Gemeinde und im Landkreis, für nachhaltige Entwicklung und demokratische Teilhabe für alle. Unser Ziel ist eine solidarische Gestaltung des Gemeinwesens. DIE LINKE verbindet die Arbeit in den Kommunalparlamenten mit dem Engagement in außerparlamentarischen Initiativen und Bewegungen, in Sozial- und Umweltverbänden, in Sportvereinen, in der Flüchtlingshilfe und als soziale Kraft in der Nachbarschaft. DIE LINKE ist dort, wo das öffentliche Leben stattfindet. Demokratie beginnt vor Ort. DIE LINKE vertritt das solidarische, demokratische und soziale Bayern in den Kommunen und Gemeinden und kämpft für die Interessen der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die auf den Lohn aus Arbeit angewiesen ist und nicht von ihrem Vermögen lebt. Dazu gehört auf kommunaler Ebene, dass die zentralen Bereiche der Daseinsvorsorge wie Gesundheit, Wohnen, Bildung, Energie, Wasser und Verkehr nicht von Profitlogik bestimmt werden. Diese Bereiche müssen in öffentlicher Hand bleiben oder wieder in diese zurückgeholt werden, um eine faire Daseinsvorsorge im Interesse der Allgemeinheit sowie der Ökologie für jede/n Bürger*in sicherstellen zu können.

  • Soziale Gerechtigkeit beginnt vor Ort
  • Respekt und Recht auf gute Arbeit
  • Bezahlbare Mieten statt hoher Rendite
  • Bildungsoffensive für gebührenfreie Kitas und bessere Schulausstattung
  • Jugend heißt Zukunft
  • Für seniorengerechte und barrierefreie Kommunen
  • Reichtum umverteilen – für lebenswerte Kommunen
  • Stadtentwicklung – sozial und nachhaltig
  • Leben im ländlichen Raum fördern
  • Verkehrswende: Ausbau von Bus und Bahn
  • Lokale Initiativen für den Schutz von Klima, Tieren und Umwelt
  • Bürgerbeteiligung
  • Solidarität statt Hass – Geflüchtete und Migrant*innen integrieren, Rassismus bekämpfen
  • Ehrenamt stärken 
  • Gesundheitsversorgung überall – Pflegenotstand bekämpfen