Wir werden auf unserer Seite in Zukunft Stellungnahmen, Aktionen, Veranstaltungen von befreundeten oder anderen wichtigen Organisationen veröffentlichen. Wir werden in Zukunft hier die einzelnen Organisationen vorstellen.
Heute ein Aufruf von Konnex, zur Situation an den europäischen Aussengrenzen. HIER weitere Informationen zum Konnex. HIER weitere Informationen zur Seebrücke.
Verschiedene Parteien stellten Ihre Plakate für Aufkleber zur Verfügung, darunter Die Linke (auch ödp, SPD..)
Das Thema Corona hält uns alle in Atem. Ständig werden neue Informationen und Ereignisse präsentiert, jede*r fragt sich, was jetzt getan werden muss, und wie es weitergeht. Dabei bleiben anderen wichtige Informationen und Probleme auf der Strecke. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, nicht wegsehen!
An den europäischen Außengrenzen und in den Lagern auf den griechischen Inseln müssen zigtausende unter untragbaren Bedingungen in überfüllten Lagern und ohne die Versorgung mit dem Nötigsten in überfüllten Lagern leben. Bedingungen unter denen viele Menschen sterben, nicht zuletzt beim Brand im Lager Moria auf Lesbos am vergangenen Montag.
Diese Zustände sind das Ergebnis einer rassistischen und verfehlten Politik der europäischen Regierungen. Dazu kommt ein politisches Klima der Abschottung und eine Verteidigungshaltung, die zur Folge hat, dass rechtsextremes Gedankengut und seine Vertreter*innen gestärkt werden, und Rechtsextreme aus ganz Europa den Grenzschutz in Griechenland jetzt selbst in die Hände nehmen wollen, und sich dabei als ‚Verteidiger des Abendlandes‘ inszenieren.
Um in Zeiten, in denen Demonstrationen und Kundgebungen weder erlaubt noch sinnvoll sind, auf dieses Thema und den massiven Handlungsdruck aufmerksam zu machen, haben wir uns entschieden, Plakate zu nutzen. In Memmingen, Woringen, Ottobeuren, Kempten und Bad Grönenbach haben wir, mit Erlaubnis einiger Parteien, Wahlplakate genutzt, um darauf Plakate der Seebrücken Initiative anzubringen. Wir hoffen, diese Aktion trägt dazu bei die Menschen auf der Flucht nicht in Vergessenheit zu geraten lassen. Die Verantwortlichen müssen zum Umdenken und Handeln bewegt werden.
Denn wir haben Platz!
Schluss mit EU-Abschottungspolitik
Für einen menschenwürdigen Umgang mit Menschen auf der Flucht!

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.