Bündnis für Menschenrechte und Demokratie

Es gibt in Memmingen seit 2015 ein „Bündnis für Menschenrechte und Demokratie“. Gegründet wurde es von Gerd Hoffmann dem leider viel zu früh verstorbenen Aktivisten von „Mehr Demokratie“ hier in Memmingen. Ihm war wichtig, dass alle demokratischen Parteien teilnehmen. So hat er lange um die Teilnahme der CSU gekämpft.
Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten und jedes Jahr beim Fest der Demokratie an ihn denken. Er war ein leidenschaftlicher Kämpfer für Menschenrechte und Demokratie und vor allem für mehr direkte Demokratie.
Mitglieder sind:
Parteien
- CSU
- SPD
- Bündnis 90 / Die Grünen
- ÖDP
- Die Linke
- Freie Wähler Memmingen
Zivilgesellschaftliche Gruppen
- attac Memmingen / Illerwinkel
- Bund Naturschutz
- Mehr Demokratie
Sonstige
- evangelisches Bildungswerk,
- KAB (katholische Arbeitnehmer Bewegung)
- Landestheater Schwaben, Memmingen,
- Frauennetzwerk Memmingen,
- Volkshochschule Memmingen
Sprecher
Geleitet wird das Bündnis von vier Sprechern:
- Rainer Schunk (evangelisches Bildungswerk)
- Harald Ruck (Bund Naturschutz)
- Myriam Gammer (KAB)
- Rupert Reisinger (attac Memmingen/Illerwinkel)
Alle Entscheidungen werden in regelmäßig stattfindenden Plenen behandelt.
Es sind gerne noch anderen Mitglieder, die für Menschenrechte und Demokratie eintreten herzlich willkommen. Uns ist wichtig, dass möglichst viele Gruppen aus Memmingen Mitglied im Bündnis sind.
Also: jede Organisation ansprechen die sich für die Ziele „Menschenrechte und Demokratie“ einsetzt.
Ziel des Bündnisses ist es, für Demokratie und Menschenrechte einzutreten und dazu auch im gesellschaftlichen Leben in Memmingen einzutreten und aufzutreten.
Einmal im Jahr – immer am letzten Wochenende im September – veranstalten wir zusammen mit dem Theater Memmingen auf dem Theaterplatz und um Theater ein FEST DER DEMOKRATIE. Dies wollen wir in Memmingen etablieren. Es soll ein Fest sein mit Ausstellung, Darstellen der Mitglieder und jedes Jahr einen „Festredner“ der bekannt ist für Menschenrechte und Demokratie einzutreten.
Im Jahr 2025 wird in Memmingen ganz groß „500 Jahre Verabschiedung Bauernartikel in Memmingen“ gefeiert werden. Das Bündnis will ein wichtige Rolle spielen und die Zivilgesellschaft in die „Feierlichkeiten“ einbringen.
Am 15. September findet jedes Jahr der „Tag der Demokratie“ statt, zeitnah zum „Fest der Demokratie.
HIER eine Erklärung der UN zum 15.09.2020
Bisherige Veranstaltungen
28.09.2019: Fest der Demokratie auf dem Theaterplatz. Festrednerin: Barbara Stamm
22.06.2018: „Demokratie und Menschenrechte“ mit dem Theologen und Bürgerrechtler aus Thüringen, Ralf-Uwe Beck im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Memmingen

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.