Zitat der Woche

Eckart von Hirschhausen: Es ist nicht einfach die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.
Unbekannt: Wir haben alle Angst davor uns einzugestehen, wie viel Freiheit wir in Wirklichkeit haben.
Friedrich Nietzsche: Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu Können.
Mark Twain: Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
Bertolt Brecht: Wenn ich den Armen Essen gebe, dann nennen sie mich einen Heiligen. Wenn ich frage, warum die Armen kein Essen haben, nennen sie mich Kommunist.
Bertolt Brecht: Wer gegen Politik ist, ist für die Politik, die mit ihm gemacht wird.
Willy Brandt: Wir wollen mehr Demokratie wagen. Wir wollen eine Gesellschaft, die mehr Freiheit bietet und mehr Mitverantwortung fordert. 
Jürgen Habermas: Deshalb heißt Sozialismus vor allem, zu wissen, was man nicht will, wovon man sich befreien will: von einer Lebensform, in der alle Lebensfragen solange umdefiniert werden, bis sie in das Muster abstrakter Arbeit industrieller und gewinnorientierter, bürokratischer und herrschaftsorientierter Prägung hineinpassen.
Nelson Mandela: Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt. Und wenn man Hass lernen kann, kann man auch lernen zu lieben. Denn Liebe ist ein viel natürlicheres Empfinden im Herzen eines Menschen als ihr Gegenteil.