Organisationen

Die Bewegungsstiftung: Anstöße für soziale Bewegungen

Die Bewegungsstiftung ist eine Gemeinschaftsstiftung mit Sitz in Verden bei Bremen. Sie fördert soziale Bewegungen, die sich für Ökologie, Frieden und Menschenrechte einsetzen mit Zuschüssen und Beratung.

Die Idee der Bewegungsstiftung entwickelten Menschen, die selbst viele Jahre in sozialen Bewegungen aktiv waren. Immer wieder mussten sie erleben, wie stark der Erfolg politischer Aktionen von der Höhe der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel abhängt. Als Mitglieder der »Generation der Erben« wollten sie deshalb Teile ihres Vermögens einsetzen, um soziale Bewegungen zu fördern und gesellschaftlichen Wandel aktiv zu gestalten. Am 2. März 2002 wurde die Bewegungsstiftung von neun Stifter*innen in Berlin gegründet. Über die Jahre sind mittlerweile über 150 weitere Stifter*innen hinzugekommen. Einige von ihnen kommen in unserem Film zu Wort.

Wenn ihr etwas „Kleingeld“ übrig habt, bei der Bewegungsstiftung ist es in guten Händen. Und es schont euren Geldbeutel, weil ihr es als Spende von der Steuer absetzten könnt. Sie fördern wichtige und sinnvolle Projekte im alternativen Spektrum, die ansonsten keine Chance auf Verwirklichung hätten. Auf der Internetseite ist eine Liste der geförderten Projekte.

https://www.bewegungsstiftung.de/stiftung.html

Campact

Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der über 2 Millionen Menschen für progressive Politik streiten.

Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wendet sich Campact mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Campact schmieden Bündnisse, debattiert mit Politiker*innen und trägt unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben die Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran – für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit verwirklichen können. 

Tragt euch unbedingt für den Newsletter von Campact ein. Ihr verpasst keine wichtige Abstimmung, seid immer top informiert und immer am Puls des kritischen Geschehens.

https://www.campact.de/

Das Umweltinstitut München

1986 nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl wurde das Umweltinstitut in München gegründet. Inzwischen ist es eine über die deutschen Landesgrenzen hinaus tätige Umweltorganisation, die als gemeinnütziger Verein anerkannt ist. Das Umweltinstitut setzt sich vor allem gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen, für die Energiewende und den ökologischen Landbau ein. Es finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden und den regelmäßigen Beoträgen der über 9.000 Fördermitglieder

Hier bekommt ihr die besten Informationen zu vielen Themen, vor allem was Ernährung und Atomenergie betrifft. Uns sie können immer eine kleine Spende gebrauchen.

www.umweltinstitut.org