Bezahlbarer Wohnraum ist eine Kernforderung der Partei Die Linke. Deshalb unterstützten wir auch das Volksbegehren „Mietenstopp in Bayern“. Der Schwerpunkt der Wohnungspolitik auch in Memmingen muss auf dem Mietswohnungsbau liegen und der Bau von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern soll eingeschränkt werden. Daher unterstützen wir die Ausstellung von attac Memmingen/Illerwinkel zum Thema „Mehr bezahlbarer Wohnraum“.
Ausstellung „Mehr bezahlbarer Wohnraum in Bayern – aber wie?“ vom Dienstag den 15.09.2020 bis Samstag 04.19.2020
Die Ortsgruppe von attac Memmingen / Illerwinkel zeigt vom Dienstag den 15.09.2020 bis Samstag 04.19.2020 die Ausstellung „Mehr bezahlbarer Wohnraum in Bayern – aber wie?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie ist in der Stadtbibliothek Memmingen zu den aktuellen Öffnungszeiten zu sehen.
Die Ausstellung zeigt auf, welche Ursachen die aktuelle Wohnungsfrage hat, welche Lösungsansätze es gibt, was die Kommunen tun können und vor allem: es zeigt Umsetzungsbeispiele in Bayern.
Bei der Kommunalwahl im März hatten alle Parteien die Wohnungssituation in ihrem Wahlprogramm – aber dass es in den Wahlprogrammen steht, ändert an der aktuellen Situation noch nichts.
Ein Vortrag zum Thema „Mehr Wohnraum“ findet am Mittwoch den 16.09.2020 um 19:00 Uhr im Antoniersaal statt. Hauptredner wird Thomas Kästle sein. Er ist Geschäftsführer der eloprop GmbH Regensburg, Dipl.-Bw. (FH), Immobilienfachwirt (IHK) und Sachverständiger für Standort- und Immobilienentwicklung. Seit 2011 hat er bundesweit zahlreiche Kommunen und Unternehmen bei der Entwicklung unterschiedlicher Gebäude, Einrichtungen und Quartiere begleitet. Der Memminger war Inititator des Kulturzentrums Kaminwerk, des Lehrstandorts der Donau-Universität Krems (A) und von 2002 bis 2014 Mitglied des Stadtrats der Stadt Memmingen. Seit 2015 lebt er mit seiner Familie in Regensburg.
Vortrag zum Thema „Mehr Wohnraum“: Mittwoch den 16.09.2020 um 19:00 Uhr im Antoniersaal
Die aktuellen Coronaregeln(Mundschutz / Abstand) müssen eingehalten werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Persönliche Anmeldung unter berta:huber@t-online.de

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.