Ausschüsse 04/21

14.04.21: Bau- Planungs- und Umweltausschuss

Edith Stein Schule

  • Sanierung wurde vorgestellt, wird komplett saniert, mit Anbau vorne und hinten
  • zwischen  Kindertagesstätte und Hauptgebäude wird eine Mensa gebaut
  • die Schule wird energetisch auf hohem Niveau saniert, auf meine Anfrage wird gerechnet was Passivhausstandard kostet und wie sich die Mehrkosten rechnen
  • die Kosten belaufen sich auf 15,5  Mill, Euro
  • die Schule zieht in die Realschule um – Anregung einen Busshuttle zur Realschule einzurichten
  • Baubeginn 2023

Umbau Gemeindehaus Amendingen

  • wir auch komplett saniert, der östliche Teil wird abgerissen, der Dachstuhl erneuert, im Norden ein Treppenhaus mit Aufzug errichtet
  • – energetische Sanierung wird auch auf Passivhausstandard gerechnet und es werden ökologische Dämmstoffe verwendet
  • ins Dachgeschoss kommt die Amendinger Musikkapelle und Räume für die Amendinger Bürger
  • das ganze Gelände wird mit Parkplätzen zugepflastert (braucht es alle auf meine Anfrage hin) und es soll auch genügend Fahrradstellplätze geben
  • Kosten 3,5 Millionen. Baubeginn März 22, fertig Sommer 23
  • wird nach den Plänen sehr schön, die Kosten sind allerdings auch sehr hoch

Neugestaltung Freiraumplanung hohe Wacht

  • es war ein ewig langer ermüdender Vortrag der Planerin
  • es werden knapp 7000 m2 überplant mit Spielplatz, Grün und Freiflächen
  • es soll ein Spielbereich “Lagerleben vor den Toren der Stadt” entstehen
  • es soll ein Teil jetzt, der Spielplatz später realisiert werden
  • Kosten jetzt für die reduziert Ausführung 640.000€, Förderung 60%
  • Frage von mir: wäre es nicht sinnvoll das aufzuschieben bis über die Landesgartenschau entschieden ist, weil es im angedachten Gebiet liegt – wurde von der Verwaltung und auch Kolleg*innen abgelehnt, weils schon lange gewartet wird
  • Anregung: alles auf einmal zu machen, weil es dadurch insgesamt billiger wird – das wurde dann auch so beschlossen

Bürger- und Familienhaus Ost

  • hier wurde der Realisierungswettbewerb vorgestellt
  • es sind zwei getrennte Bereiche: einmal der Häussler Bereich mit Kaffee und Freifläche und jetzt auch Bankfiliale
  • und der städtische Bereich
  • beide haben sich zu einer gemeinsamen und einheitlichen Planung zusammengeschlossen
  • es werden von der Stadt 7 Büros eingeladen. 3 Büros aus Memmingen, 1 aus Kempten und 3 aus München / Stuttgart
  • Preisgericht mit drei externen Architekten und und Damm, dann Schilder, Häussler und Baier-Rebnery vom Referat Soziales

Wohngebäude Rennweg

  • Bauvoranfrage, wurde schon 2x im Gestaltungsbeirat behandelt, wird schön und gut

Flächennutzungspläne, Bebauungspläne

  • Dickenreihausen – alles ok
  • Hühnerberg – auch ok, Weg für Notausgang bleibt frei
  • Woringer Straße – auch alles ok

Parkplätze am Lärmschutzwall

  • Der CRB hat beantragt in der Nähe des Ärztehauses in Amendingen für die Anwohner auf dem Geländestreifen der Autobahn zu errichten
  • Herr Keil hat gut vorbereitet, dass das abzulehnen ist: ist nicht Aufgabe der Stadt für Privathaushalte Parkplätze zu schaffen
  • das Gelände ist als Ausgleichsfläche ausgewiesen
  • Dr. Steiger und Reisinger: es muss ja dann begrünt und bepflanzt werden, dass es die Funktion als Ausgleichsfläche erfüllen kann 

19.04.21: Finanz- und Hauptausschuss

22.04.21: Stiftung Heimatmuseum Freudenthal/Altvater

27.04.21: Medizinisches Versorgungszentrum Klinikum Memmingen