20.03.22 – Die Woche

HIER Prantls Wochenvorschau: Lafontaine – Ein vollendet Unvollendeter
HIER Sonntagsfrage Postillion: Wofür steht das Z der russischen Truppen?

In Memmingen und Umgebung

29.03.22 – 18 Uhr: Bürger*innenbeteiligung Mobilitätskonzept: „Die Stärken und Schwächen des Memminger Mobilitätsgeschehens und erste Ergebnisse der Analyse und Befragung sollen am 29. März 2022 beim zweiten Bürgerworkshop vorgestellt, diskutiert und vertieft werden. Zum Workshop lädt die Stadt Memmingen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um 18 Uhr unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regelungen in die Stadthalle ein“.(Internetseite Stadt)

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Memmingen angekommen. Die Stadt sucht Dolmetscher. Wir begrüssen und unterstützen die Hilfe für die ukrainischen Flüchtlinge. Aber wir verurteilen im selben Maß die Heuchelei bzw. die Einteilung von Flüchtlingen in Menschen erster und zweiter Klasse. Viele Flüchtlinge aus Afrika lässt man im Mittelmeer ertrinken.

Der ECDC Memmingen spielt seine ersten Playoff-Spiele gegen Herne. Das erste Spiel am Freitag endete mit einem 10:3 Erfolg am Hühnerberg. HIER die Berichte.

Im Stadtrat ist nächste Woche nicht viel los. Wir haben am Montag unsere Fraktionssitzung. Wir bereiten uns auf das Plenum die Woche darauf vor.

Der Ukraine Krieg

Es ist sehr einfach – und ein typisch amerikanisches Sterotyp – alles in „Gute-Schlechte“ einzuteilen. Putin ist der Böse, der Verbrecher. Selenskyj der Gute. Seine Rede im Bundestg war eine emotionale „Darbietung“. Es ist bezeichnend dass Emotionen das Geschehen bestimmen – und oft den Blick auf die Fakten und Argumente verschleiern. Dagegen sachlich argumentieren ist nahezu unmöglich: wir versuchen es hier immer wieder.
Vor 30 Jahren nach der „Wende“ wurde in Russland weitgehend friedlich die Gesellschaft- und Wirtschaftsform gewechselt. Es brach auch das „Imperium“ Sowjetunion auseinander. Russland zog nahezu ohne Gegenleistung seine Armeen aus diesen Gebieten zurück. Und es begann eine „Verscherbelung“ von Staatseigentum in allen diesen Ländern. Westliche Lobbyisten gingen damals bei der russischen Regierung ein und aus. Oligarchen übernahmen die Macht. Das Volk verarmte. HIER der aufschlussreiche Bericht in den Nachdenkseiten,

In Deutschland

Finanzminister Lindner angetreten mit dem „Versprechen“ ausufernde Ausgaben zu beschränken, schmeißt mit dem Geld nur so um sich. 100 Milliarden für die Bundeswehr. Und jetzt will er die Benzinpreise senken. Bei Campact gibt es Informationen dazu und es kann eine Petition unterschrieben werden – HIER

Das Geschrei um die Benzinpreise ist typisch: Die Preise sind auf die Kaufkraft bezogen in Deutschland am 4-niedrigsten. Ein Problem ist es trotzdem für viele Menschen die auf das Auto angewiesen sind. Zusammen mit den gestiegen Heizkosten und dem gestiegen Strompreisen kommen viel an ihre Grenzen. Denen muss gezielt geholfen werden, nicht allgemein die Benzinpreise senken was Vielfahrern und Besitzern von spritfressenden Autos entgegen kommt.

In dieser seltsamen Bundesregierung scheint durchaus der Schwanz mit dem Hund zu wedeln. Es zeigt sich immer mehr, dass es ein Fehler war, Lindner zum Finanzminister zu machen. Das wird sich in den nächsten Jahren noch deutlicher zeigen. Scholz und Lindner – was kommt danach? Die Grünen können einem schon leid tun.