
- HIER Prantls Wochenvorschau: Von einem der auszog, die Armut zu löschen
- HIER Sonntagsfrage Postillion: Was wird Putin als nächstes annektieren?
Memmingen

Dritter Bürgermeister Dr. Hans Martin Steiger ist 75 geworden. Wir gratulieren hier ganz herzlich an dieser Stelle.

Energie ist ein großes Thema: die Memminger Zeitung macht eine Umfrage unter den Parteien mit folgenden zwei Fragen: In welchen konkreten Bereichen könnte die Stadt Memmingen noch Energie einsparen und wie würde sich das umsetzen lassen (wenn möglich mit einem kurzen Beispiel)? Sehen Sie außerhalb der Befugnis der Stadtverwaltung weiteres Einsparpotenzial in Memmingen. In den nächsten Tagen werden wir die Antwort und viele weitere Anmerkungen zum Thema Energie hier einstellen.

Heute Sonntag 02.10.22 beginnt die Eishockeysaison in Memmingen. Nachdem am Freitag das erste Spiel auswärts in Bad Tölz (Absteiger DEL 2) doch recht deutlich verloren ging, hoffen wir auf einen Erfolg im ersten Heimspiel.
Und natürlich gibt es auch noch Stadtpolitik in Memmingen. Der Oktober ist mit Sitzungen nur so gefüllt. Wie immer werden wir hier berichten.
Bayern und Deuschland
Unter dem Motto „Genug ist genug!“ hatt DIE LINKE in Hildesheim am Mittwoch, dem 7. September auf dem Marktplatz zu Sozialprotesten gegen steigende Preise aufgerufen.
Viele Menschen wussten schon vor Monaten am Ende des Monats nicht, wie sie den Wocheneinkauf bezahlen sollen. Bei steigenden Preisen jetzt verschärft sich die Lage weiter. Das Letzte, was diese Menschen brauchen, sind irgendwelche Spartipps von Lindner, Habeck und Co.
Darum haben die Hildesheimer Genoss*innen diese tollen Spartipps mal gesammelt und sie auf Pappaufsteller gedruckt. Während auf der einen Seite immer mehr Menschen arm werden, sprudeln die Gewinne der Energiekonzerne wie EON und RWE. So kann es nicht weitergehen. Genug ist genug – auch weil eigentlich genug für alle da wäre.0





aus: Links bewegt – HIER
ach ja: Corona gibt es auch noch: In München steigen nach gut zwei Wochen Oktoberfest die Corona-Fallzahlen stark an. Die Gesundheitsreferentin der Stadt geht von einer hohen Dunkelziffer aus. Kritik kommt vom Bundesgesundheitsminister – per Twitter. – HIER zum Artikel.
Noch ein interessanter Film

Blerta Bashollis erster Spielfilm „Hive“ zeichnet das Leben der kosovarischen Genossenschaftsunternehmerin Fahrije Hoti nach. Es ein Plädoyer für das solidarische Wirtschaften.
- HIER zum Film mit Informationen und Trailer
- HIER zum Online.Magazin „Links bewegt“ mit den Rubriken Partei in Bewegung, Diskussionsstoff und Kunststoff der Partei Die Linke – immer mal wieder interessant zu lesen, der Link ist immer rechts in der Leiste
Die Kunst ist Frei
Ein letzter Nachtrag zur Dokumente15 in Kassel zu den Anti-Israel-Vorwürfen.
Die Freiheit der Kunst gehört zu den großen Versprechungen des Bürgertums, das es zunächst gegen die Enge der Kunst des Feudalismus und später gegen Kunstdoktrinen totalitärer Systeme richtete. Mit der Zunahme von Cancel-Culture auch in westlichen Ländern erweist sich die Kunstfreiheit keineswegs mehr als selbstverständlich. Auf Grund innergesellschaftlicher Entfremdung und auch ganz anderer, schon viel älterer Zusammenhänge war sie das nie – das behauptet der israelische Historiker und Kulturtheoretiker Moshe Zuckermann in einer Streitschrift für die Kunstautonomie, mit der er die Kulturtheorie von Theodor Adorno und Max Horkheimer aktualisiert. Von Sabine Kebir.
Aus NachedenkSeiten — HIER weiterlesen

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.