Damit sich was bewegt

Noch eine Woche bis zur Wahl! Wir meinen es gibt einen Wunsch nach Veränderung in der Stadt. Auch bei vielen Gesprächen mit CSU / CRB / FW -Anhängern kommt dies zum Ausdruck. Sehen werden wir es nächsten Sonntag nach 18:00 Uhr. ALSO WÄHLEN GEHEN – WENN NOCH NICHT GESCHEHEN – UND DEN WECHSEL WÄHLEN – damit sich was bewegt!

Wir unterstützen Jan Rothenbacher – also: Jan Rothenbacher wählen.

Die Vorgeschichte

Nach 36 Jahren Ivo Holzinger und (mit einer kurzen Übergangszeit mit Markus Kennerknecht) jetzt 6 Jahren Manfred Schilder braucht es unserer Meinung nach dringend Bewegung in der Stadtpolitik.

So hoffnungsvoll und für Memmingen sehr erfolgreich die Stadtpolitik mit dem jungen Ivo Holzinger begonnen hat (er war als er 1980 zum OB gewählt wurde auch erst 32 Jahre alt) so unbeweglich wurde seine Politik am Ende. 36 Jahre sind einfach zu viel. Diese Unbeweglichkeit prägte unserer Meinung nach auch die sechs Jahre Manfred Schilder.

Die kurze Zwischenzeit mit Markus Kennerknecht zeigte ganz deutlich: die Stadt sehnte sich nach einem Aufbruch. Markus Kennerknecht verkörperte diesen Aufbruch mit seine Dynamik, seinem Zugehen auf alle Memminger Gruppen und Gesellschaftsschichten. Ein wesentlicher Punkt dabei war: er kam nicht aus Memmingen und musste sich das „Vertrauen“ der Bürger:innen erst erarbeiten – was ihm in der kurzen ihm gegönnten Zeit hervorragend gelang. Er war keiner Gruppe verpflichtet und ging gleichberechtigt auf alle Gruppen zu.

Die Stadt war nach dem Tod von Markus Kennerknecht kurz nach Weihnachten nach nur 38 Amtstagen wie in einem Schockzustand. Bei der anschliessenden OB-Wahl ging man „auf Nummer sicher“: man wählte das, was man kannte: Manfred Schilder, ein fest in der Stadtgesellschaft verwurzelter Politiker.

Die Situation heute

Wir sind unserer Meinung nach heute in einer ähnlichen Situation als im Herbst 2016 – als mit Kennerknecht ein junger Kandidat antrat, neuen Schwung in die Stadtpolitik zu bringen – nach 36 Jahren mit nur EINEM Oberbürgermeister. Und Markus Kennerknecht verkörperte diesen Aufbruch.

Heute gibt es mit Jan Rothenbacher von der SPD einen jungen Kandidaten, der wieder diesen Aufbruch verkörpert. Einen Aufbruch, der nach sechs Jahren OB Manfred Schilder umso nötiger erscheint, wurde doch die Endphase „Ivo Holzinger“ um weitere Jahre verlängert.

Warum verkörpert Jan Rothenbacher diesen Aufbruch:

  • weil er jung ist (das allein ist noch kein Kriterium)
  • weil er mit der mit voller Energie an die Lösung der Probleme herangehen kann
  • weil er die Probleme und Zukunftssorgen der jungen Menschen besser versteht
  • weil er mit zwei kleinen Kindern ein großes Interesse an der Lösung der Klimakrise hat
  • weil man in jungen Jahren was Technik und Neuerungen betrifft auf dem neuesten Stand ist
  • weil er klare und für uns nachvollziehbare Aussagen zu Verwaltung macht
  • weil er bereits jetzt viele klare Aussagen zu Memminger Themen macht
  • weil er bei Fragen die neu sind, keine vorgefertigte Meinung äussert, sondern sagt dass er sich erst einarbeiten müsse und das auch schnell macht
  • weil er den Leuten nicht nach dem Mund redet und auch widerspricht
  • weil er sehr lernfähig ist – das merkt man sofort nach einigen Gesprächen
  • weil er neugierig auf Menschen ist und offen auf alle zugeht

Das kann ich nach vielen Treffen und Gesprächen mit ihm durchaus beurteilen.

Wir erwarten von Jan Rothenbacher, dass…

  • er die finanzielle Lage der Stadt verbessert
  • er die ausufernden Personalkosten in den Griff bekommt
  • er eine Verwaltungsreform durchführt die diesen Namen verdient
  • er die Zusammenarbeit mit dem Stadtrat verbessert
  • er dem Thema Klimaschutz die nötige Bedeutung zukommen lässt
  • er die Bürger:innen in die Stadtpolitik einbindet, das große Potential nutzt
  • … und vieles mehr

Es werden keine leichten Jahre für den OB, egal wer gewinnt. Zu lange und zu viel wurde in Memmingen auf die lange Bank geschoben. Das beste Beispiel ist das neue K0mbi-Bad: jetzt, in finanziell schwierigen Zeiten wird es gebaut, wo man das Geld dringend woanders brauchen könnte. Vor 10/15 Jahren wäre das alles viel einfacher gewesen.

Wir unterstützen Jan Rothenbacher

Bündnis90/Die Grünen unterstützen keine Kandidatin / keinen Kandidaten. Sie verhalten sich zu Krimhilde Dornach (ödp) und Jan Rothenbacher (SPD) neutral.

Die Linke hat sich für Jan Rothenbacher festgelegt und unterstützt ihn.

Die Fraktion Grüne / Linke unterstützt mit Natalie Riedmiller, Joachim Linse und Dieter Buchberger von den Grünen und Rupert Reisinger von den Linken den SPD-Kandidaten.

Und danach …

Wir wissen nicht, was nach dem 05.03.23 kommt. Die größte Wahrscheinlichkeit ist, dass Manfred Schilder OB bleibt. Dann werden wir weiterhin versuchen mit ihm unsere Vorstellungen umzusetzen.

Wir wissen nicht, was geschieht, wenn Jan Rothenbacher OB wird. Es kann genauso „unbewegt“ weiter gehen. Er muss mit den Mehrheiten arbeiten, die es im Stadtrat gibt. Wir werden ihn aber von unserer Seite aus unterstützen wo wir können und werden ihn – wenn nötig auch – anschieben.