Eine Annäherung an ein überfälliges Thema
Dieser Tage wird die CDU 75 Jahre alt. Ein Grund sich mal etwas mit der Geschichte der CDU zu beschäftigen. Vor allem auch mal mit der CDU in der DDR. Es können hier nur einzelne Schlaglichter auf diese Geschichte gesetzt werden. Aber es soll ein Anreiz sein, sich mit dieser Geschichte auch in der Linken auseinander zu setzen.
Eine kritische Aufarbeitung?
Alle Hinweise zeigen, dass die CDU in der DDR eine Stütze des Systems war. Mit ihrer Geschichte in der DDR hat sich die CDU fast nicht auseinandergesetzt.
- Inwieweit waren ihre Mitglieder in die STASI aktiv?
- Wie und warum haben sie sich der SED untergeordnet?
- Die SPD wurde ja zwangsweise eingegliedert, mit viel Gewalt, warum hat sich die CDU freiwillig untergeordnet?
- Gab es aus der CDU Widerstand gegen die SED?
- War die CDU aktiv beteiligt am Ende der DDR?
- Welche Rolle hat die CDU sofort nach der Wende gespielt?
- Welche Auswirkungen hat die DDR-Vergangenheit auf die heutige CDU im Osten?
Von der CDU gibt es darauf keine Antworten. Aus einem Artikel der Zeit: „Ein Antrag für den Parteitag, der sich mit der DDR-Vergangenheit befasst, richtet sich deshalb auch ausschließlich gegen die Linke und Rot-Rot-Grün. Eine kritische Rückschau auf das schwierige Erbe der Ost-CDU fehlt hingegen nach wie vor.“ HIER der ganze Artikel.
Es fällt auf, dass man bei einer Internet-Recherche auch kaum eine wissenschaftliche Untersuchung über die Rolle der CDU in der DDR findet. Dafür jede Menge über die Linke als Nachfolgepartei der SED. Es dürfte klar sein, das in der OST-CDU auch jede Menge DDR steckt. HIER doch noch eine Liste der Publikationen
HIER ein Artikel über „So viel SED steckt in der CDU“.
HIER eine Darstellung aus „academik – Deutsch Wikipedia“ über die Geschichte der Ost-CDU-
Auch keine Auseinandersetzung darüber, dass „unter den Abgeordneten der Volkskammer … die ehemalige Blockpartei CDU in einsamer Führung (ist). Insgesamt … : 35 CDU, 11 FDP, 11 PDS und zwei von der Grünen Partei„.
HIER der ganze Artikel der taz.
HIER noch ein ausführlicher Artikel in der taz über die CDU nach der Wende.
Auch ein Artikel in der SZ beschäftigt sich am 18.02.2020 mit der DDR Vergangenheit der CDU unter dem Titel „Aus der Blockflöte“ – HIER gehts zum Artikel.
HIER – wie immer – der Artikel in Wikipedia.
Wenn man sich mit dem Thema CDU-Vergangenheit in der DDR beschäftigt kann man feststellen, dass sich die LINKE mit der Vergangenheit der SED und ihrer Rolle als Nachfolgepartei wesentlich besser auseinander gesetzt hat.
Zum Schluss: HIER die satirische Aufarbeitung 75 Jahre CDU im Postillion.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.