03.10. Deutsche Einheit

Kein Kommunismus ist auch keine Lösung

03.10.2020 – 30 Jahre Wiedervereinigung – jedes Jahr wieder schöne – z.T. auch wichtige – Reden. Das Konnex in Memmingen machte es anders. Eine Radltour durch Memmingen mit Beiträgen an verschiedenen Stationen zu Wiedervereinigung und politisch/kultureller Situation in Deutschland und in der Welt!

  • HIER – Der Ausverkauf der DDR von Tobias Wallrath
  • HIER – Demokratischer Sozialismus oder sozialistische Demokratie von  Christian Andrasev
  • HIER – Der Funke, marxistische Linke (bei Artikel oben aus dieser Plattform)

Kein Kommunismus ist auch keine Lösung


Es gibt ein Buch mit diesem Titel des langjährigen Redakteur der taz Christian Semler. Wie ein roter Faden zieht sich die Beschäftigung mit der Geschichte der Linken, deren Glanz und Elend durch die Beiträge.
Das „Gegenstück“ von Ulrike Hermann, auch ehemalige Redakteurin der taz. Sie hat viele wichtige Bücher zu Ökonomie und zur Krise des Kapitalismus geschrieben.

Was nun?

Wir leben in einer zweigeteilten Welt:

  • einerseits eine Form der parlamentarischen Demokratie mit mehr oder weniger Freiheiten und mehr oder weniger Wahlmöglichkeiten.
  • andererseits haben wir eine Wirtschaftsform frei von nahezu jeglicher demokratischer Mitbestimmung – und mit dem Rückgang der Gewerkschaften wird diese Mitbestimmung immer weniger.
  • einerseits die Besitzer der Produktionsmittel (Fabriken, Firmen, Grund und Boden…) – ganz wenige
  • andererseits die große Mehrheit der Menschen die von all dem ausgeschlossen sind – fast alle auf der Welt

Solange wir unsere Art des Wirtschaftens nicht ändern, wird sich daran nichts ändern! Die Französische Revolution brach die Macht des Adels und schuf für die Bürger eine Form der Mitbestimmung bzw. Selbstbestimmung. Dieser Prozess dauerte 200 Jahre. Die „Bürger“ schwangen sich – befreit von nahezu jeglichen wirtschaftlichen Einschränkungen – zu den wahren Herrschern der Welt auf.

Wenn wir vorwärts kommen wollen, brauchen wir eine „Demokratisierung“ der Wirtschaft – was auch immer das bedeutet. Das allein schon weil dieses kapitalistische Modell unsere Welt immer sichtbarer zu Grunde richtet.

Der „Kommunismus“ in der DDR und im gesamten Ostblock sind auf jeden Fall kein Weg, den irgendjemand ernsthaft will. Aber der Kapitalismus mit seiner Ausbeutung von Mensch und Natur ist sicher auch kein richtiger Weg: die drohende Klimakatastrophe zeigt es überdeutlich.

Es braucht einen dritten Weg: in irgendeiner Form eine „Gemeinwohlökonomie“. Mit dieser oder anderen Formen des Wirtschaftens werden wir uns hier regelmäßig beschäftigen und dazu auch Veranstaltungen organisieren.

Hier die Redebeiträge zur Memminger Kundgebung.

Werden hier demnächst erscheinen!