Heute am 25.11.2020 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.

Vor 55 Jahren haben die drei Schwestern Patria, Minerva und Maria Theresia Mirabal für ein gewaltfreies Leben und für den Kampf gegen jegliches Unrecht an Frauen ihr Leben lassen müssen. Seitdem wird der 25. November weltweit als „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ begangen. Gewalt an Frauen hat viele Gesichter und macht auch vor Grenzen keinen Halt. Laut UNO wird immer noch jede dritte Frau einmal in ihrem Leben geschlagen, vergewaltigt oder anderweitig missbraucht.
Hier der ganze Artikel von DieLinke. Köln
Die Zahlen sind erschreckend
Zahlen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2018 wurden laut der BKA-Statistik insgesamt 140.755 Personen (Vorjahr: 138.893) Opfer versuchter und vollendeter Gewalt (Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexuelle Übergriffe, Bedrohung, Stalking, Nötigung, Freiheitsberaubung, Zuhälterei und Zwangsprostitution) – 81,3% davon sind Frauen, 18,7% Männer. Somit waren insgesamt 114.393 (2017: 113.965) Frauen und 26.362 Männer (2017: 24.928) von Partnerschaftsgewalt betroffen.
83% der Betroffenen sind Frauen
Bei Vergewaltigung, sexuellen Übergriffen und sexueller Nötigung in Partnerschaften sind die Opfer zu 98,4% weiblich, bei Bedrohung, Stalking, Nötigung in der Partnerschaft sind es 88,5%. Bei vorsätzlicher, einfacher Körperverletzung sind es 79,9%, bei Mord und Totschlag in Paarbeziehungen sind 77% der Opfer Frauen.
2019: 140 Frauen von Partner getötet, 301 wurden Opfer eines versuchten Tötungsdeliktes.
2019 wurden 301 Frauen Opfer eines versuchten Tötungsdelikts. 140 Frauen wurden von ihrem Partner getötet. Diese Frauen wurden nicht Opfer eines Beziehungsdramas. Sie sind Opfer eines Femizid und sie sind nur die traurige Spitze des Eisbergs. Jede vierte Frau in Deutschland ist von Partnerschaftsgewalt betroffen. Die häusliche Gewalt nimmt seit Jahren zu. Wir sagen: keine mehr! Denn jede Gewalttat ist eine zu viel. Wir fordern, dass die Istanbul-Konvention endlich in Baden-Württemberg umgesetzt wird. Es braucht einen Ausbau an Frauenhäusern, Beratungsstellen und Präventionsangeboten. Lasst uns gemeinsam das Schweigen brechen und Frauenfeindlichkeit den Kampf ansagen: Nein zur Gewalt gegen Frauen!
- HIER keine mehr
- HIER wikipedia – Gewalt gegen Frauen
- HIER Frauenhaus Memmingen
- HIER allgemeines Hilfetelefon
- HIER Terres des femmes

Der diesjährigen Schwerpunkt von terres des femmes:
#meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen! — HIER Infos

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.