20.12.20 – die Woche

Die letzte Woche vor Weihnachten und unsere letzte Linke. Woche für dieses Jahr

HIER Prantls Blick – die Wochenvorschau: Rechthaberismus an Weihnachten

Die letzte Woche vor Weihnachten

Dies ist in der Regel die Woche mit der Jahresabschluss-Feier. Im festlichen Rahmen feiert der Stadtrat bei einem guten Essen seine Arbeit des letzten Jahres. Laut Erzählungen ging es „danach“ oft recht feucht-fröhlich zu und dauerte bis in die Morgenstunden.

Heuer fällt das leider aus.

Die Stadträt*innen bekamen dafür einen „biologischen und ungespritzten“ Christbaum von der Forstverwaltung in das Haus geliefert. Wir möchten uns dafür ganz herzlich bedanken.

Plenum – Sondersitzung

Der „Festschmaus“ fällt aus, dafür gibt es eine Sondersitzung zum geplanten Schwimmbad. Dank Corona die erste Sitzung vollständig digital.

Was es genau zu diskutieren gibt und was dann auch entschieden wird – wir hoffen dass wir nicht baden gehen. Wie bereits gewohnt wird es einen Bericht danach geben.

Integrationsbeirat

Es läuft die Bewerbung für den Integrationsbeirat. Bei der Stadt sind bisher sieben Bewerbungen eingegangen, sechs weitere Bewerbungen sind auf den Weg. Der Integrationsbeirat umfasst 12 Mitglieder, nach Kontinenten und Gruppen zusammengestellt.

Wir hätten gerne noch mehr Bewerbungen. Die Frist läuft noch bis 31.12.2020. Also: wer jemand kennt – sie/ihn ansprechen, motivieren von einer Bewerbung überzeugen.

Hier unsere Presseerklärung: Bei einem Anteil von ca. 30% Bürger*innen mit Migrationshintergrund ist Integration ein wesentlicher Faktor für ein gleichberechtigtes und friedliches Zusammenleben. Migrant*innen können im Integrationsbeirat zu einem wechselseitigen Prozess beitragen, in dem die Stadtgesellschaft ein Verständnis davon entwickelt, wie sie zusammenleben will. Interessenten können sich bewerben bei der Stadt Memmingen oder beim Referenten für Integration Rupert Reisinger. Alle Bürger*innen können zudem Mitbürger*innen vorschlagen, die sie geeignet halten, die Integration in Memmingen zu fördern. “Es ist eine interessante Aufgabe, die auf die Mitglieder des Integrationsbeirates wartet und eine Tätigkeit mit der jede*r viel bewegen kann”, so Rupert Reisinger der Referent des Stadtrates für Integration. Alle weiteren Informationen auf den Seiten der Stadt unter https://www.memmingen.de/buergerservice/soziales/integrationsbeiratswahl.html

und wieder Corona

Corona hat das Land und auch Memmingen weiter fest im Griff. Es gibt seit 16.12.2020 wieder einen Lock-Down. Die Infektionen steigen rapide, ebenso die Todeszahlen. Die Intensivstationen kommen teilweise an ihre Kapazitäts-Grenze. Die Beschäftigten in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten auch an ihrer Kapazitäts-Grenze und das über all die Feiertage.

Bei all diesen Menschen möchten wir uns hier ganz ausdrücklich bedanken!

  • HIER die aktuellen Infos auf der Internet-Seite der Stadt Memmingen
  • HIER Kurier: Memminger Händler bieten Lieferservice – hier alle weiteren Infos
  • HIER SZ – was wir von Asien lernen können

Bleibt achtsam, übernehmt Verantwortung für euch und die anderen (vor allem für die, die in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten), übernehmt politische Verantwortung und kritisiert die Maßnahmen der politischen Entscheidungsträger (da gibt es einiges zu kritisieren).

Leugnet aber nicht die Gefährlichkeit und die Tödlichkeit von Covid 19.

Kultur in Memmingen in Zeiten von Corona

Kunst und Kultur sind gerade in Corona-Zeiten wichtig. Hier einige Infos zu den Museen und anderen kulturellen Einrichtungen.

  • Stadtmuseum: es erweitert das virtuelle Angebot für seine Besucher (siehe auch Artikel unten)
  • Mewo Kunsthalle: am 25.11.2005 wurde die Mewo-Kunsthalle eröffnet – wir gratulieren zum 15 Geburtstag (konnte wegen Corona leider nicht entsprechend gefeiert werden).
  • Memminger Meile: 2021 soll sie wieder stattfinden voraussichtlich auf einer überdachten Bühne an der Grimmelschanze
  • Landestheater Memmingen (LTS): Das digitale Projekt des Landestheaters Schwaben „Neues Schwaben, neues Glück“ wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
  • Kulturamt: Das Kulturamt Memmingen verlängert die „Brücke für Kultur“. Es werden weiterhin gebundene Mittel für soloselbständige oder unstet Beschäftigte Künstlerinnen und Künstler zu Verfügung gestellt.
  • Stadtbibliothek: Franz Schneider, der Leiter der Stadtbibliothek Memmingen wurde vom Oberbürgermeister in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1984 leitete er die Stadtbibliothek. Er öffnete die Bibliothek für Ausstellungen auch von Gruppen ausserhalb der Bibliothek. So konnte die attac Gruppe Memmingen/Illerwinkel jedes Jahr eine Ausstellung zu einem politischen Thema präsentieren.
HIER vwergrößern

Und wir schauen in die Glaskugel – weisse Weihnachten?!

Gibt es weisse Weihnachten. Ja! Vielleicht? Gut möglich.

Im Allgäu stehen die Chancen nicht schlecht, dass es an Weinachten schneit: 10 cm Schnee sind möglich.

HIER die Prognose in der SZ

Schnee in Bayern
„Es sieht spannend aus dieses Jahr“, sagt der Meteorologe Andreas Friedrich in Bezug auf das Weihnachtswetter.
 (Foto: dpa) – SZ siehe Artikel oben

Die gute Nachricht

Die Tierärztin Jeanette Klemmt versorgt Tiere von Bedürftigen in Berlin. Wenn man weiss, wie wichtig Tiere für diese Menschen sind, ist die Arbeit der Tierärztin nicht hoch genug einzuschätzen.

In einem ausrangierten Berliner Rettungswagen behandelt sie kostenfrei Tiere von Menschen, die sich einen Tierarzt nicht leisten können. Das sind Obdachlose, Drogenabhängige, Straßenkinder und Kranke. Jede Woche ist sie mit ihrer fahrbaren Praxis in Berlin unterwegs.

HIER weiterlesen