Weihnachten & 2021

Weihnachten ist ein Fest der Familie UND ein Fest der Gemeinsamkeit. Unsere Gesellschaft teilt sich immer mehr auf in arm und reich, erfolgreich und abgehängt, in profitabel und ausgebeutet – und sie ist zunehmend gespalten wegen Corona. Dagegen braucht es Solidarität.

Wir stellen uns gegen die Ellenbogengesellschaft und stehen für die Überwindung von Armut und Benachteiligung. Wir kämpfen für eine solidarische Lösung der Probleme, die uns in Memmingen und auf der Welt beschäftigen.

Wir denken an Weihnachten und zum Jahreswechsel an …

  • all die Kinder, die hier in Deutschland in Armut leben
  • die vielen Kinder, die weltweit in Armut leben und hungern
  • die einsamen Menschen in den reichen Ländern, auch in Deutschland
  • die kranken Menschen und an die Menschen die an Covid 19 erkrankt sind
  • die psychisch angeschlagenen und emotionalen instabilen Menschen
  • die Obdachlosen auf den Straßen und in den Unterkünften
  • alle die arbeiten müssen und um das Überleben von Menschen kämpfen
  • die Menschen, die in Kriegsgebieten leben, vor allem auch an die Menschen in Syrien
  • die Menschen in den Lagern in Griechenland und in allen anderen Lagern auf der Welt
  • die vielen Menschen, die auf der Flucht sind und kein zu Hause haben
  • die Menschen in den Gefängnissen
  • und alle Vergessenen (hier und im tatsächlichen Leben)

2021 ….

… wird ein spannendes und ereignisreiches Jahr werden – aber wann war ein neues Jahr nicht spannend?

  • Es wird sich zeigen, wie es mit Corona weiter geht
  • Es wird sich zeigen, ob aus der Pandemie Konsequenzen gezogen werden oder ob es ein „weiter so“ gibt oder ob die Pandemie genutzt wird, die Demokratie zu beschädigen
  • Es ist Bundestagswahl! Und die ist spannend wie schon lange nicht – weil die Langzeitkanzlerin Merkel nicht mehr antritt.
  • Es gibt Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin, dazu Kommunalwahlen in Niedersachsen
  • Es ist spannend, wie es mit unserer Partei weiter geht. Wer wird Vorsitzende/Vorsitzender? Wie schneidet sie bei den Wahlen ab?
  • Es ist spannend wie sich die Situation in der Welt entwickelt – in Kriegsgebieten, mit den Flüchtlingen, in den USA,
  • es ist spannend, wie es mit dem „Klima“ weiter geht
  • usw.

Unsere Vorstandsmitglieder und Mandatsträger wünschen euch ….


Susanne Ferschl
Bundestagsabgeordnete
Ich wünsche von Herzen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. 2020 war für uns alle kein einfaches Jahr. Umso mehr wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches, gutes und vor allem gesundes 2021. Kommen Sie gut rüber! DIE LINKE wird auch im neuen Jahr für Solidarität und soziale Gerechtigkeit eintreten!

Fabian Blösch
2020 war ein Jahr voller Herausforderungen und hat uns gezeigt wie wichtig in unserer Gesellschaft Solidarität und ein achtsamer Umgang miteinander sind. Ich bin mir sicher: Gemeinsam werden wir diese Krise bewältigen. Dennoch ist es gut, dass jetzt erst mal „Durchschnaufen“ vom Alltagsstress möglich ist. Daher wünsche ich allen besinnliche, entspannte und frohe Weihnachtsfeiertage sowie ein gutes und gesundes neues Jahr 2021. Ein Jahr in dem wir der Normalität, wie wir sie kennen und schätzen hoffentlich wieder einen großen Schritt näher kommen.

Rolf Diefentaler
Für mich war heuer ein Jahr mit einer wichtigen Zäsur in der Stadt, die mir Hoffnung macht. Im Frühjahr wurden 17 Neulinge in unseren 40köpfigen Stadtrat gewählt, darunter von Die Linke. Rupert Reisinger, der Teil der grün-linken Fraktion ist. Im neuen Stadtrat sind die Debatten nun oft vielfältiger und es kommt zu wechselnden Mehrheiten bei den Entscheidungen.
Kleiner Ratschlag fürs kommende Jahr: „Wer sich für die Gemeinschaft engagiert, tut zuallererst sich selbst was Gutes!“ In diesem Sinne: Hoffentlich harmonische Festtage und Alles Gute für 2021!

Tatjana Ewert
Ich möchte mich bei allen bedanken, die in diesem schwierigem Jahr nicht nur auf sich geschaut haben, sondern sich um ihre Mitmenschen gekümmert haben. Diese Krise hat viele Leute schwer getroffen und da kommen wir nur zusammen durch. Deshalb bleibt solidarisch, bleibt optimistisch, bleibt gesund! 

Max Uhl
Ein turbulentes Jahr voller ungewohnter Situationen neigt sich dem Ende zu. Wir alle mussten unsere sozialen Kontakte einschränken und auf die Teilhabe am öffentlichen Leben größtenteils verzichten. Für viele mag das sehr schmerzhaft sein und es wird sicherlich noch lange dauern, bis die Dinge wieder beim Alten sind. Dennoch birgt jede Krise eine Chance. Dieses Jahr wurde zweifelsohne für jeden deutlich, dass bestimmte Berufsgruppen, welche unseren „Laden“ am Laufen halten, mehr Anerkennung seitens Politik und Gesellschaft verdienen. Die Streikenden im öffentlichen Dienst haben aus diesem Grund den größten Streik seit den 90er Jahren ausgerufen und ein vernünftiges Tarifergebnis erzielt. Dennoch reicht das noch lange nicht aus. Deshalb werde ich auch im nächsten Jahr wieder verstärkt für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne in diesem Land kämpfen! #solidarityforever 

Gisela Sattler
Dieses außergewöhnliche Jahr hat uns gezeigt, dass wir als Gesellschaft mit all unseren verschiedenen Tätigkeiten eine Krise gemeinsam angehen können. Und wie handlungsfähig unser politisches System sein kann, wenn es darauf ankommt.
Dieser Elan und diese Kraft sollten uns immer wieder Mut machen, auch andere Krisen, wie beispielsweise die Klimakrise in dieser Entschlossenheit zu bewältigen.
Zum Jahresende möchte ich auch einen Blick in die Zukunft werfen.
Wir haben jetzt die große Chance den Grundstein für eine bessere Zukunft zu legen. Durch eine Politik, die die Weichen stellt für eine klimaneutrale Wirtschaft und durch uns als Bürger, die engagiert dafür einstehen.
Für die Weihnachtsfeiertage wünsche ich allen Memmingerinnen und Memmingern eine ruhige und schöne Zeit!
Kommen Sie erholt und gesund ins neue Jahr und blicken sie mutig und zuversichtlich auf ein 2021.


Thomas Weiland
2020 war für uns alle schwierig, die noch immer andauernde Coronapandemie und die Maßnahmen dagegen, der Polizeimord an George Floyd und die immer mehr wachsenden rechtsextremen Gruppierungen in der Querdenkerszene. 2020 war, um es mal unsachlich zu sagen, sehr krass. Deshalb wünsche ich euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besser werdendes Jahr 2021.

Rupert Reisinger
Stadtrat Memmingen
Mein herzlicher Dank gilt allen, die uns dieses Jahr unterstützt, die mit uns Wahlkampf geführt, die die Linke und mich gewählt haben. Auch 2021 werde ich für eine soziale und zukunftsfähige Stadt eintreten. Ich hoffe, Ihr habt dieses besondere Jahr gut überstanden und die Hoffnung nicht verloren. Für 2021 wünsche ich euch ein Jahr voller Möglichkeiten und Zuversicht. Haltet zusammen und bleibt gesund!

Zum Anhören auch das „offizielle“ Weihnachten der Stadt

  • HIER die Rede von Oberbürgermeister Manfred Schilder
  • HIER die Rede von Dr. Hans Martin Steiger, Vertreter des Stadtrates und dritter Bürgermeiser

Und wie oft noch etwas lustiges / nachdenkliches

Katharina Elisabeth Goethe(1731-1808), Mutter v. Johann Wolfgang von Goethe

Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst,
und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht.
Es wird ein jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt.
Dann wird das Ganze sehr reichlich mit Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit einem Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit!

… und Gerhard Polt

Gerhard Polt – Nikolaus aus Kindersicht und dann als Erwachsener!