03.01.21 – die Woche

Dies ist die erste „Die Linke. Woche“ 2021. Wir werden sie auch im neuen Jahr unregelmäßig weiterführen.

HIER 03.01.2021: Prantls Blick – die Wochenvorschau: Muss man sich die Grundrechte durch Impfen verdienen?

„Die Bürde des Menschen ist unantastbar“ – auf dieses Buch nimmt Heribert Prantl Bezug in seiner Wochenvorschau

Es geht los im neuen Jahr 2021

Das „Feiern“ ist vorbei, das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt und schnell beginnt dann auch die Arbeit.

Den Stadträt*innen wurden die Termine für 2021 zugestellt. Es gibt einiges zu tun im neuen Jahr – zumindest gibt es viele Termin: 50 davon betreffen unseren Stadtrat Rupert Reisinger. Und das sind nur die Termine der Stadt: es kommen dazu die Fraktionssitzungen, die Parteitermine und viele sonstige. Es werden im Schnitt mindestens 2 Termine pro Woche sein. Und dann ist im Herbst auch noch Bundestagswahl.

HIER im Terminplaner findet ihr alle Termine

Los geht es mit einer Fraktionssitzung am Montag den 04.01.2021. Wir besprechen die Themen der Stadtratssitzung vom 11.01.21 – mit sicherlich interessanten Themen.

Was ist neu 2021 – eine kleine Auswahl

  • für die meisten entfällt der Soli (es wird aber bereits über einen Corona-Soli diskutiert)
  • die Mehrwertsteuer steigt wieder auf die regulären Sätze von 19% und 7%
  • der Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer steigt auf 9.800€ (ist viel zu niedrig) und Alleinerziehende können etwas mehr abziehen (die Einstufung in Steuerklasse I ist in unseren Augen ein Skandal)
  • es werden die steuerlichen Freibeträge für Menschen mit Behinderung angehoben. Je nach Grad der Behinderung sind es nun 384 bis 2840 Euro statt der bisherigen 310 bis 1420 Euro
  • wer aktuell von zu Hause arbeitet, bekommt einen Steuerbonus. Pro Tag zu Hause können fünf Euro beim Finanzamt geltend gemacht werden, maximal aber 600 Euro im Jahr.
  • Kindergeld (das erste und zweite Kind von 204 auf 219 Euro pro Monat, für das dritte Kind von 210 auf 225 Euro), Grundrente (1,3 Millionen Rentner im Schnitt 75 Euro mehr bekommen), Harz IV (Alleinstehende Erwachsene bekommen 446 Euro im Monat statt bisher 432. Partner in Bedarfsgemeinschaften 401 statt 389 Euro), Mindestlohn (ab Januar von 9,35 auf 9,50€) – steigen immerhin – die Steigerungen sind ein Witz – übrigens: Für einen neuen Personalausweis werden statt 28,80 Euro ab Jahresbeginn 37,00 Euro fällig
  • es gibt einen nationalen CO2 Preis, der Literpreis bei Benzin steigt um 7 Cent (man merkte es am 31.12. an den Tankstellen)
  • und … fast vergessen:
HIER zum Lesen Memminger Zeitung vom 02.01.2021

Jahresrückblicke

Es gab viele und überall Jahresrückblicke – viele meinten etwas zum Jahr 2020 sagen zu müssen. Auch unser Stadtrat Rupert Reisinger meinte das und blickte zurück – HIER.

Den einzig garantiert vollständigen Jahresrückblick findet ihr allerdings HIER.

Vor vier Jahren

Am 28.12.2016 starb nach 38 Tagen im Amt als Oberbürgermeister völlig überraschend Markus Kennerknecht (SPD) der als Nachfolger von Dr. Ivo Holzinger zum OB gewählt wurde. Mit ihm verbanden sich viele Hoffnungen für Memmingen. Niemand weiss was sich mit ihm in Memmingen verändert hätte. Aber sein „junges“ Alter und seine Sicht von aussen auf die Stadt liessen einiges erwarten. OB Schilder: „Markus Kennerknecht ist in Memmingen nicht vergessen.“ (bei einem Besuch am Grab).

HIER ein Interview mit Ihm in Die Lokale

Die gute Nachricht

„Generell sind Hamsterkäufe nicht nötig, doch eine Ausnahme gibt’s: Bücher. Viele Münchner Buchhändler berichten von einem Run auf Romane und Sachbücher. Wenn Euer SuB (Stapel ungelesener Bücher) schon abgetragen ist, klingt in Zeiten von Corona natürlich die Möglichkeit, online an neuen Lesestoff zu kommen, verlockend. Die einfachste Möglichkeit liegt nah und fängt mit „a“ an, aber wer seinem Münchner Lieblingsbuchhändler helfen möchte, bestellt direkt bei ihm: Online oder per Telefon.Und auch für alle, die lieber leihen als kaufen gibt es gute Nachrichten: Da Bibliotheken und Archive vom Teil-Lockdown im November 2020 ausgenommen wurden, bleibt die Münchner Stadtbibliothekam Gasteigweiterhin zu den gewohnten Zeiten (Mo-Fr 10-19h, sowie Sa, 11-16h) für Euch geöffnet. Zudem habt Ihr hier die Möglichkeit zur Online-Leihe: Meldet Euch einfach auf der Website an und Ihr könnt sofort loslesen. #muenchenbleibtdahoam und liest das digitale Angebot der Stadtbibliothek.“ (Seite der Stadt München)

Gilt natürlich auch für die Memminger Buchhändler und die Stadtbibliothek Memmingen! Kauft in Memminger Buchläden und holt Bücher in der Stadtbibliothek – auch online.