24.01.21 – die Woche

Es sind im neuen Jahr schon einige Wochen vergangen, aber noch die selben Probleme. Es ändert sich aber auch einiges.

HIER 24.01.2021 Prantls Blick – die Wochenvorschau: Schwarz – Rot – Braun? Warnung vor der Infektion

Stadtrat und Haushalt

Es beginnen die Haushaltsberatungen. Bisher war Memmingen mit seinem Haushalt immer spät dran – so Mai/Juni. Der neue Kämmerer Herr Füssle will den Haushalt früher beschließen lassen, angestrebt ist Ende des Jahres spätestens Anfang des Jahres. In vielen Städten wird der Haushalt in der letzten Sitzung im Dezember beschlossen (sie hoffen wohl, dass das Christkind noch Geschenke bringt).

Auch in allen Ausschüssen bestimmt der Haushalt die Tagesordnung.

Die Fraktion Grüne / Linke hatte gestern Samstag den 23.01.2021 eine Klausur zum Thema Haushalt. Die Verwaltung hat die Eckdaten des Haushaltsentwurfs vorgelegt und wir haben unsere Eckpunkte diskutiert.

Wir werden hier ausführlich über den Haushalt berichten (vor allem auch unter dem Aspekt dass das für uns alles neu ist).

Apropos Klausur

Auch im Stadtrat gab es bereits eine Klausur-Sitzung zum Thema VU Altstadt. Hier ging es nach vielen Untersuchungen um ganz konkrete Entwicklungsschritte in den nächsten 20 Jahren.

Hier mal ein Überblick über die Bereiche in die das Altstadtkonzept eingreifen soll. Auch hier werden wir noch ausführlicher berichten.

Die drei wichtigsten Bereiche sind;

  • die West-Ost Achse: Schweizerberg, Rossmarkt, Weinmark
  • Kempterstraße, Weberstraße, An der Kaserne
  • Bahnhofstraße und Rosenviertel

Neue (alte) Personen

CDU

Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden – Armin Laschet. Er ist zwar nicht mehr der Jüngste. aber im Vergleich zu Merz, dem ewig gestrigen, ist er mehr auf der Höhe der Zeit. Wenn man das Ergebnis von Merz betrachtet scheinen viele Menschen eine Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“ zu haben. Mal sehen wer jetzt Kanzlerkandidat wird.

Apropos Kanzlerkandidat: bei den Grünen regt sich gerade Widerstand, einen eigenen Kanzlerkandidaten zu benennen.

USA

Auch hier ein neuer Präsident, mit 78 Jahren nicht mehr der Jüngste, und auch schon seit Ewigkeiten im politischen Betrieb. Ob da soviel fortschrittliche zukunftsfähige Politik zu erwarten ist: wir werden sehen.

Aber im Gegensatz zu Trump (das ist das letzte mal dass wir hier diesen Namen niederschreiben) ist das alles ein Fortschritt.

Hoffnung macht Kamela Harris, die neue Vice-Präsidentin. Sie hat zumindest eine sehr einnehmende positive Art, wie ihre Politik wird werden wir sehen

Das Beste an der Einführung ins Amt: das Gedicht der jungen Poetin (welch ein schönes Wort) „Der Hügel den wir erklimmen“. HIER der Vortrag und der Text des Gedichtes in Deutsch und Englisch

Gedenktage

Vor 100 Jahre: Italien hatte einst die größte kommunistische Partei außerhalb des sowjetischen Blocks. 1921 wurde sie gegründet – und hat das zwanzigste Jahrhundert in besonderer Weise geprägt. HIER ein Artikel in der SZ

Vor 25 Jahren: am 27. Januar 1996 hat der damalige Bundespräsident Roman Herzog diesen Tag zum Holocaust-Gedenktag erklärt; im gleichen Jahr wurde er zum ersten Mal begangen. Er erinnert an den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945

Ohne Corona geht es zur Zeit nicht

Aber diesen Mal eher lustig – wie immer der Postillion. Die Namen des Jahres:

  • bei den Mädchen: Spahndrea, Virena, Quarantonia, Lungmilla, Droste,
  • bei den Jungs: Hotspotto, Wuhans, Hustafa, Maskimilian, Pandemil, Risikogrupert (den letzteren finden wir besonders schön).

Die ganze Liste HIER

Die gute Nachricht

EU schreibt Preis für nachhaltige Ideen aus

Organische Baustoffe, nachhaltige Wohnhäuser, Zukunftskonzepte zum Zusammenleben mehrerer Generationen – solche innovativen Ideen zur Lösung von Alltagsproblemen will die EU ab sofort mit einem Preis auszeichnen, der mit 30.000 Euro dotiert ist.

Das neue „Europäische Bauhaus“ ist ein ökologisches, wirtschaftliches und kulturelles Projekt, mit dem Design, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Investitionen kombiniert werden sollen, um einen Beitrag zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals zu leisten. Die zentralen Werte des neuen Europäischen Bauhauses sind daher Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität. 

Das neue Europäische Bauhaus ist eine Kreativitätsinitiative, mit der die Grenzen zwischen Wissenschaft und Technologie, Kunst, Kultur und sozialer Inklusion überwunden und mithilfe von Design Lösungen für Alltagsprobleme erarbeitet werden. 

Winter

Es hat geschneit und es ist doch noch winterlich geworden. Schnee verlangsamt das Leben und macht die Welt ruhiger, leiser. Und wenn dann noch die Sonne scheint, was will man mehr.

Für alle die langlaufen: nichts wie raus in die Natur.

Für alle andern: nichts wie raus in die Natur.

Schnee und Licht in der Nacht!