Die Linke. ist weiblicher
Seit Samstag 27.02.2021 hat die Linke eine neue Parteispitze – Janine Wissler und Susanne Henning-Wellsow. Das ist jetzt schon gewissermaßen ein „historisches“ Datum: noch nie wurde eine Partei von zwei Frauen geführt.
Wir gratulieren und wünschen den beiden viel Erfolg

Die zwei Neuen an der Linken-Spitze: Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler
Janine Wissler
wurde als neue Parteivorsitzende gewählt. Sie erhielt 448 Ja-Stimmen (84 Prozent), 64 Nein-Stimmen (12 Prozent), 20 Enthaltungen.
- HIER Rede Janine Wissler zur Annahme Ihrer Wahl – „Lasst uns diesen Parteitag als Aufbruch nutzen“.
- HIER ihr Internetauftritt
Susanne Hennig-Wellsow
wurde als Parteivorsitzende gewählt. Sie erhielt 378 Stimmen (70,5 Prozent) —–
Hier weitere Berichte zum Parteitag
Ihre Mail an die Mitglieder
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir sind angetreten um das Land zu verändern. Wir wollen zusammen für einen Politikwechsel kämpfen, der allen Menschen ein gutes und sicheres Leben garantiert. Die Corona-Pandemie zeigt uns jeden Tag aufs Neue, wie ungerecht es hier zugeht. Während für die einen wie die Lufthansa Milliarden in Bewegung gesetzt werden können, bekommen Soloselbständige, Einzelhändler*innen und Kulturschaffende allenfalls Spottbeträge oder warten noch immer auf ihre Hilfen.
Der Bundesparteitag am vergangenen Samstag war ein Schritt in eine neue Zeit. Jetzt geht es darum diesen Aufbruch in eine neue Dynamik zu verwandeln. Lasst uns zusammen losgehen und das Land verändern! Darum geht es uns. Wir haben nicht nur einen neuen Parteivorstand gewählt und einen starken Leitantrag verabschiedet, sondern wir haben auch Mut geschöpft. Wir streiten alle für eine Umverteilung des Reichtums von oben nach unten, für bezahlbaren Wohnraum, für ein funktionierendes Gesundheitssystem, für gute Löhne, für Klimagerechtigkeit und eine friedliche Außenpolitik. Wir streiten dafür, dass niemand in diesem Land mehr Angst davor haben muss, anders zu sein. Deswegen gehen wir jetzt zusammen los.
Deshalb wollen wir euch treffen. In diesen Zeiten natürlich digital. Es geht um unsere Pläne, aber auch um eure Wünsche und Ideen. Beginnen wir am Freitag, 5. März, 17-18 Uhr in einem Video-Meeting. Hier geht es zur Anmeldung. Die Zugangsdaten werden dann am Freitagmittag zugesandt.
Mit solidarischen Grüßen – Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler
… das berichtet die Presse
- HIER Freitag: (Kein) Bock auf Regieren – Die Linke wählt ihren Vorsitz neu. Zur Entscheidung steht jedoch mehr: Soll sie den Weg Richtung Rot-Rot-Grün einschlagen?
- HIER taz: Ein Schritt vorwärts, einer zurück – Die Linkspartei weiß selbst nicht, ob sie regieren oder nur recht haben will. Einfacher kann man den Grünen den Weg zur Union nicht machen.
- HIER Zeit: Zwei Frauen führen ab jetzt die Linkspartei
- HIER Tagesschau: Zwischen Jogging und Wohlfühlzone – Die Linke hat zwei neue Chefinnen. Wie unterschiedlich sie sind, wird beim Wahlparteitag sehr deutlich. Die eine bleibt in der linken Wohlfühlzone. Die andere setzt mit Joggingschuhen ein klares Zeichen.
- HIER SZ: Es geht um die Bäckerei – es geht ums Ganze!
- HIER SZ: Pommes, Politik und die Sache mit der Kaffeepause – Kipping hält einen gefühligen Abschiedsvortrag. Die Basis streitet über Zeit für Koffeinnachschub. Gysi plaudert mit zwei Dragqueens an der Imbissbude. Der erste digitale Parteitag der Linken zeigt eine erfrischende Unangepasstheit – gepaart mit einer Spur Irrsinn.
- HIER Spiegel – Neue Parteivorsitzende Wissler und Hennig-Wellsow: Links und laut

Wir bedanken uns bei Katja Kipping und Bernd Riexinger
Seit 2012 sind Katja Kipping und Bernd Riexinger Vorsitzende der LINKEN. Nach beinahe neun Jahren an der Spitze wird das Duo nicht wieder antreten. Gregor Gysi findet in seiner Kolumne die passenden Worte zum Abschied.
HIER der Artikel in „Links bewegt“

Mit Bernd haben wir noch eine „Rechnung“ offen: wegen Corona konnte er nicht zu unserer Abschlussveranstaltung im Kommunalwahlkampf 2020 kommen.Das holen wir nach. Er hat jetzt vielleicht ein bisschen mehr Zeit.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.