
- HIER Prantls Wochenvorschau – Ein Nazi-Kollaborateur als Held?
- HIER Sonntagsfrage Postillion – Wie verhalten Sie sich wenn die Maskenpflicht fällt?
In Memmingen und Umgebung
In der Stadtpolitik ist auffallend dass die Sitzungen – vor allem im Plenum wenig Tagesordnungspunkte haben.
- in den letzten beiden Plenen nur zwei oder drei Tagesordnungspunkte
- viele Ausschüsse fallen reihenweise aus – vor allem der Kultur und Bildungsausschuss. Wir haben deshalb einen umfangreichen Fragenkatalog an die Stadtverwaltung geschrieben.
Wir mit unserer Fraktion Grüne/Linke können – wie wir meinen – einige Erfolge vorweisen:
- Im Klimakonzept gibt es nach vielen Jahren des Stillstandes einigen Fortschritt und konkrete Entscheidungen – wir werden berichten
- Das Mobilitätskonzept ist auch auf einem guten Weg: auch hier soll es bald erste Entscheidungen geben.
- Die Regio-S-Bahn wird kommen, die zwei neuen Bahnhöfe für Memmingen (Amendingen und Stadion/West) sollen 2025 fertig sein
- Bei der Umfahrung Steinheim wird eine weitere Variante geprüft, die neue Umgehungsstraße ist damit in Frage gestellt
- die „Erinnerungskultur“ in Memmingen soll auf den Prüfstand: Namensngebungen z.B. Hindenburgring) werden hinterfragt. Dies soll sehr umfassend geschehen. Wir werden dazu berichten
Dies alles sind schon lange Forderungen von uns, die jetzt in die Tat umgesetzt werden. Unser Meinung nach zu langsam, aber immerhin.
Wir brauchen dringend ein generelles umsteuern auch und vor allem in der Stadtpolitik: Was braucht es noch mehr „Anzeichen“ wie Corona, das Hochwasser letztes Jahr und jetzt der Ukraine-Krieg?
Im Rest der Welt
Fangen wir mit der Saarland-Wahl an: eine seltsame Wahl mit einem seltsamen Ergebnis. Nur drei Parteien im Parlament, das gibt es sonst nirgends. Keine Grünen, keine Linken, keine FDP, dafür die AFD. Die Linke gab/gibt ein erbärmliches Bild ab. Ein phänomenaler Absturz – wobei der vorherige Höhenflug einer Person geschuldet war: Oskar Lafonontaine. Sein unrühmlicher Abgang hat unserer Partei den Rest gegeben. Sehen wir was die nächste Wahl in Nordrhein-Westfalen bringt.
Der Krieg in der Ukraine schein immer grausamer zu werden – wobei es in Kriegszeiten immer schwierig ist Fakten von Falschmeldungen zu unterscheiden. Für die Menschen in der Ukraine ist es auf jeden Fall schrecklich. Die vielen Flüchtlingszahlen zeigen es. Wir begrüssen sehr dass diese Menschen bei uns aufgenommen werden und ihnen in vielen Bereichen „unbürokratisch“ geholfen wird. Gleichzeitig verurteilen wir entschieden die Doppelmoral in der Flüchtlingspolitik: wir fordern die gleichen Umgang mit allen Geflüchteten.
Ach ja: Corona gibt es immer noch. Ab Sonntag gelten neue Regeln in Bayern. HIER findet ihr eine Zusammenfassung.
Zu guter Letzt
ECDC siegt
Der ECDC hat das erste Viertel-Finalspiel gegen Tilburg in der Verlängerung gewonnen! Es waren 2500 Fans in der Halle. Das erste Mal seit Jahren wieder richtig Stimmung am Hühnerberg. Wir gratulieren und freuen uns auf weitere spannende Spiele – Das nächste am Dienstag den 05.04. um 19:30Uhr.

Anfänge
Ein äusserst lesenswertes Buch. Der Untertitel „Eine neue Geschichte der Menschheit“ klingt hochtrabend. Aber es ist wirklich ein vollkommen anderer Blick auf die Geschichte und in vielen Punkten ein überzeugender. Autor ist unter anderem David Graeber. Er war (ist leider sehr überraschen 2020 verstorben) ein US-amerikanischer Kulturanthropologe und Publizist, der freiheitliche Positionen vertrat. Er lehrte an der London School of Economics and Political Science. Er war einer der Anführer der Bewegung Occupy Wall Street und Miterfinder von deren Motto „We are the 99 percent“

Vor ein paar Tagen am 01. April erreichte uns die Nachricht: Es gibt Ersatz für amazon am Memminger Flughafen:

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.