Das Fest
Es regnete am Samstag. Und noch dazu waren einige krank. So entfiel der der Infostand und der Redebeitrag der „Stadt der Freiheitsrechte“ und der Bund Naturschutz konnte krankheitsbedingt keinen Stand darbieten. Auch die Bewirtung musste wegen Krankheit eingeschränkt werden.
Trotzdem war es ein ausgesprochen schönes Fest. Die Musiker spielten begeistert und begeisternd. Die vielen kleinen Redebeiträge waren anregend und vielfältig. Die Zeit verging im Flug. Es waren nicht so viele Besucher, aber alle waren angetan von der schönen Atmosphäre. Es gab viele interessante Gespräche und Diskussionen.
Und es gab einen schönen Bericht in der Memminger Zeitung. Demokratie lebt von Diskussion und von öffentlicher Diskussion.
Unser Dank gilt allen Redner, OB Schilder, Frau Hofer vom Landestheater Memmingen, Frau Schieder von der evangelischen Kirche, Alt-OB Holzinger, Herrn Wolf, ehemals Leiter des Striegel-Gymnasiums und Herr Tortorici, ehemals Vorsitzender des Ausländerbeirats.
Unser Dank gilt den Schauspielern des Theater für den Vortrag von Bert Brecht und den Musikern von Duo Klezmotions und von Walter Baur and Friends.
Unser Dank gilt dem Frauennetzwerk, der SPD, den Linken und attac für Info-Stände.
Unser Dank gilt der „Schwarzen Katz“ für die Bewirtung.
Und nicht zuletzt gilt unser Dank dem Landestheater Memmingen für die Gastfreundlichkeit.

Das Fest der Demokratie findet dieses Jahr nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder statt.
- Sa. 24.09.22 von 10:00 – 16:00 Uhr
- Sa. 24.09.22 von 10:00 – 16:00 Uhr
Theaterplatz Memmingen
In bewährt guter Zusammenarbeit mit dem Landestheater Schwaben wird es Musik, Essen, Informationen und gute Gespräche geben.
Eröffnen wird das Fest OB Schilder. Frau Christine Hofer vom Theater wird ein Grusswort sprechen.
Es wird sechs kurze Reden geben:
- Herr Tortorici, langjähriger Vorsitzender des Ausländerbeirtates: Demokratie und Integration
- Herr Wolf, ehemaliger Direktor des Striegel.Gymnasiums: Demokratie und Bildung
- Frau Schieder, Dekanin evangelische Kirche: Demokratie und Religion
- Frau Hofer, Intendantin Theater: Demokratie und Kultur
- Herr Holzinger, langjähriger OB Memmingen: Demokratie und Poitik
- Frau Demmeler, Büro Stadt der Freiheitsrechte: Demokratie und Freiheit
Bewirtung
Bewirtung kommt von der „schwarzen Katz“

Musik
Es werden zwei Gruppierungen spielen:
Duo Klezmotions

Das Duo Klezmotions mit Stefanie Pagnia (Memmingen) und Claudia Burkhardt ( Augsburg) verbindet gekonnt und mit Seele unterschiedliche Stilrichtungen mit Violine und Akkordeon.
Schwungvolle Musettes, spannende Tangos, quirlige Klezmermusik und Eigenkompositionen werden auch lebendig durch ihre Stimmen, Kontrabass und Cajon, und durch erklärenden Hintergrund Infos .
Eigene Improvisationen geben dem Programm etwas sehr Persönliches.
Mit ihrem internationalen und jüdischen Programm setzten sich die zwei Musikerinnen für Frieden und für Völkerverständigung ein.
HIER zur Internetseite des Duo Kletzmotions
Walter Baur and Friends

Beim Musikprojekt „Walter Baur and Friends“ handelt es sich um eine Formation bestehend aus sechs Musikern, die bereits in der Vergangenheit immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen musikalisch zusammenarbeiteten. Aus vielfältigen Musikrichtungen kommend hat sie die gemeinsame Freude am Jazz zusammengeführt. Daher sind die Musiker offen für das, was spontan entsteht. Jazz Standards (von Swing bis Bossa Nova) werden bei jedem Auftritt stets neu interpretiert. Auch rockige und bluesige Elemente dürfen nicht fehlen, so dass für das Publikum immer etwas dabei ist.
Besetzung: Walter Baur (Piano), Martina Wörz (Gesang), Günter Schwanghart (Klarinette), Josef Golder (Gitarre), Chris Hertel (Kontrabass) und Wolfram Nietsch (Schlagzeug).
Bitte weiter erzählen und kommen



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.