
- HIER Prantls Wochenvorschau: Weniger Wahlen – mehr Demokrtie
- HIER Sonntagsfrage Postillion: Haben Sie sich schon eine Wärmepumpe geholt
Memmingen in der Welt
Am kommenden Montag den 22.05.2023 um 19:30 ist einer Bürgerinformation zur Umfahrung Steinheim im Dorfgemeinschaftshaus. Hingehen und sich informieren: es gibt unserer Meinung nach gute Nachrichten.
Am Donnerstag den 25.05.2023 gibt es das nächste KIMM-Teffen um 19:30 im Rohrbecks. Hingehen und sich informieren, es gibt sicher viele neue interessante Nachrichten.
Am Freitag ist der letzte Schultag und es fangen die Pfingstferien an. Der Stadtrat und die Ausschüsse sind größtenteils schon diese Woche in Ferien. Es gibt wenig Sitzungen.
Wa gibt in Memmingen auch interessante Ausstellungen – im Stadtmuseum, in der MEWO Kunsthalle und im Antoniersaal. Um am Samstag den 27.05.2023 zum Tanzen ins Kaminwerk – Tanzwerk, forever young. Sozusagen der Tanz aus dem Mai.
Jan Rothenbacher ist jetzt seit zwei Monaten OB in Memmingen. Er macht es gut – nach Meinung vieler in der Stadt. Nach zwei Monaten kann man noch nicht so viel sagen. Warten wir zumindest die 100 Tage ab – dann werden wir hier auch ausführlich berichten.
Memmingen in Bayern / Deutschland
Die Münchner radeln soviel wie noch nie, aber immer noch viel zu wenige. Die Deutschen sind laut Untersuchungen „Schönwetter-Radler“. Im Schnitt fahren in Deutschland im Sommer 16,7% alle Wege mit dem Fahrrad, im Winter 10,3. (Im Vergleich Niederlande: 23%, im Winter 20,5). Und Memmingen? Genaue Zahlen gibt es nicht, aber es werden mehr.
Im Herbst ist Landtagswahl, sie wirft immer mehr ihre Schatten voraus. Die Grünen hatten ihren Landesparteitag. Sie wählten das Spitzenpersonal – Katharina Schulze und ihr Co-Kandidat Ludwig Hartmann – jetzt keine Überraschung. Sie stimmten auch das Regierungsprogramm (aufgemerkt: nicht Wahlprogramm) ab: Spitzenkandidatin Schulze „großartige Voraussetzungen für die nächsten Monate“. Und es ging überwiegend um Energie – was auch sonst?!
Ach ja: es gabe ja noch die Hochzeit eines bayerischen Prinzen. Ludwig Prinz von Bayern und Sophie-Alexandra Evekink haben geheiratet. Er wird das Erbe des Märchenkönigs antreten: Ludwig Prinz von Bayern, Ururenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III. Welche Rolle spielen die Wittelsbacher heute noch? Und was hat es mit dem „Ausgleichsfonds“ auf sich? HIER der Artikel bei Tagesschau.
Gut einen Monat nach dem endgültigen Atomausstieg: es sind kaum Auswirkungen auf die Stromversorgung sichtbar. Sowohl beim Preis als auch bei der Versorgungssicherheit. Bruno Burger vom Fraunhofer ISE betont: „Es gibt keine Stromknappheit in Deutschland – und Deutschland hat auch genügend Erzeugungskapazität.“ Wenn zeitweise Strom von anderen Ländern nach Deutschland fließt, heiße das nur, dass die Stromerzeugung zu diesem Zeitpunkt in anderen Ländern billiger als in Deutschland ist.
… und sonst?
… seit gefühlt seit Wallensteins Zeiten scheint es möglich, dass Bayern München NICHT deutscher Meister wird.
…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.