(Fast) täglich neue Nachrichten

Hier findet ihr interessante Artikel und Hinweise. Ihr könnt natürlich auch immer für euch wichtige Nachrichten senden!

ARTIKEL / INFOS / INTERESSANTES

27.02.23 SZ: Klimawandel – Konfrontation mit der Wildnis – Der Klimawandel sorgt dafür, dass Menschen und Wildtiere zunehmend in Konflikt geraten. Biologen haben Fälle aus aller Welt gesammelt.

23.01.23 SZ: Hausbesitzer haben zwei Möglichkeiten – Von 2026 an dürfen keine neuen Ölheizungen in Wohnhäuser eingebaut werden. Welche Folgen das für Immobilienbesitzer hat – und auf welche Heizungen Experten nun setzen.

10.12.22 DGB-Jugend Oberpfalz: Thurn und Toxisch – Dort kann man noch mal detailliert nachlesen, warum Gloria nicht die nette Tante aus Regensburg ist, die auf ihrem Weihnachtsmarkt irgendwie drollig vom Balkon runtersingt.

06.12.22 SZ: Die Fuggerei der Zukunft – Die älteste Sozialsiedlung der Welt will ihre Idee in die Welt tragen: In Sierra Leona soll ein nachhaltiges 10Dorf entstehen – das ganz anders ist als das Augsburger Vorbild.

04.12.22 SZ: „Ich musste alt werden, um mich als Anarchistin zu outen“ – Epikur, Kropotkin, Banksy: Die Schriftstellerin Eva Demski hat ein Buch über ihr Lebens-und Lieblingsthema geschrieben: den Anarchismus.

29.11.22 SZ: Gier hat viele Gesichter – Norris von Schirach war zehn Jahre lang Rohstoffhändler in Moskau, kommt aus einer bekannten Familie und schreibt selbst Romane. Ein Gespräch über Konkurrenz unter Brüdern, Putins Aufstieg, die aktuelle Energiekrise und käufliche Politiker.

28.11.22 SZ: Erneut umstrittene Abschiebung in Bayern gestoppt – Ein berufstätiger Äthiopier soll nach acht Jahren ausgewiesen werden. Dann taucht ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf, das niemand gekannt haben will. Der Mann darf bleiben – ein Präzedenzfall?

26.11.22 SZ: Bitte einsperren, rein vorsorglich – Könnte man nicht Bayerns Opposition in Präventivhaft nehmen? Natürlich nur, um Schlimmeres zu verhindern, zum Beispiel Untersuchungsausschüsse. Unser Autor spielt dieses Szenario mal durch. Glosse von Roman Deininger

19.11.22 SZ: „Klimahölle“ oder „Wir schaffen das“ – Die Welt will den Klimawandel bremsen, tut aber nicht genug dafür. Ist das jetzt Grund zu Hoffnung oder zum Verzweifeln? Zwei Perspektiven auf die Klimapolitik – eine Analyse in Daten und Grafiken. Sehr lesenswert.

17.11.22 Spiegel online: Der Mythos von der Überbevölkerung – Mehr als acht Milliarden Menschen leben jetzt auf der Erde. Zu viele, heißt es immer wieder. Aber zu viele für was? Warum die Vorstellung von der Überbevölkerung menschenfeindlich ist.

13.11.22 Tagesschau: Kipppunkte drohen schon ab 1,5 Grad – Forscher haben 16 Kipppunkte im Klimasystem identifiziert. Im Interview erklärt die Polarforscherin Winkelmann, was diese Mechanismen sind und warum einige schon ab einer Erderwärmung von 1,5 Grad angestoßen werden könnten.

11.11.22 SZ: Betonland Bayern – Trotz aller Bekenntnisse zu Klimaschutz und Verkehrswende werden im Freistaat für reichlich Geld Straßenbauprojekte vorangetrieben, die im Grundsatz schon vor mehreren Jahrzehnten geplant wurden. Viele Kritiker halten diese Vorhaben längst nicht mehr für zeitgemäß .

10.11.22 SZ: Das ist extrem – Aktivisten, die ankündigen, sich auf Straßen festzukleben, sitzen in Bayern in Präventivhaft. Möglich macht das das bayerische Polizeiaufgabengesetz. Ein Erlanger Rechtsprofessor sieht darin eine Verletzung von Grundrechten. Und klagt vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof.

02.11.22 SZ: Wie sich Superreiche vor Steuern drücken – In deutschen Gewerbesteueroasen sparen die Reichsten der Gesellschaft viel Geld. Das trifft Kommunen, denen dadurch Einnahmen fehlen.

01.11.22 NachDenkSeiten: Politik ohne Gott – Oder: Erst der Bürger, dann der Gläubige – Wir leben in keinem Gottes-Staat, sondern in einem Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Alle dürfen glauben, niemand muss. Gläubige, Andersgläubige und Ungläubige müssen miteinander auskommen. Der Staat selbst aber muss gottlos sein. Ein Kommentar von Helmut Ortner.

01.11.22 SZ: Geschlechtsspezifische Gewalt im TV – sie darf gern die Leiche sein – Im Kino und Fernsehen gibt es ungeheuer viel Gewalt gegen Frauen zu sehen, fast immer aus der Täterperspektive. Wem nutzt das?

30.10.22 SZ: Was bleibt – Historisch belastete Straßennamen – 45 Straßennamen stehen in München zur Diskussion, weil sie historisch belastet sind. Wer über die Umbenennung entscheidet, welche Lösungen noch infrage kommen – und wo die kritischen Namen zu finden sind.

29.10.22 SZ: Aktivisten besetzen Regierungszentrale – Klimacamper protestieren gegen die Teilrodung eines Walds und besetzen am Vormittag das Verwaltungsgebäude der Regierung von Schwaben. Sie behaupten, die Behörde habe eine Sondergenehmigung erteilt – obwohl noch eine Klage von Naturschützern anhängig ist.

28.10.22 SZ: Der ignorierte Rechtsterrorismus: Der vereitelte SS-Anschlag auf den Nürnberger NS-Kriegsverbrecherprozess? Der Brandanschlag von Schwandorf mit vier Toten? Viele rechtsextremistische Anschläge sind nie ins kollektive Bewusstsein gelangt, wie nun eine verstörende Ausstellung dokumentiert.

27.10.22 Nachdenkseiten: Negative Gaspreise und Tankerstau vor Europas Küsten – bei der Gasversorgung Europas herrscht das pure Chaos – Wer am Montagmittag an der niederländischen Energiebörse ICE-Endex innerhalb einer Stunde schnell noch etwas Gas verkaufen wollte, musste den Käufern dafür Geld bezahlen

13.10.22 Spiegel online: Was 100.000 Tote zusätzlich mit dem Klimawandel zu tun haben – Der vergangene Sommer war in Europa der heißeste seit mindestens 500 Jahren. Das macht sich deutlich in der Sterbestatistik bemerkbar. Weltweit könnten in wenigen Jahrzehnten ganze Regionen unbewohnbar sein.

10.10.22 SZ – „Es gibt Geflüchtete erster, zweiter, dritter, vierter und fünfter Klasse“: In Passau wurde ein Iraner mit einem falschen Versprechen in Abschiebehaft gelockt. Ein Einzelfall? Eher nicht, sagt die Migrationsforscherin Karin Scherschel. Ein Gespräch über tricksende Ämter, Menschen ohne Rechte und die Frage, ob sich gerade die Flüchtlingskrise von 2015 wiederholt.

09.10.22 SZ – Prantls Blick: es geht auch ohne die CSU – Vom Elend der Bayern-SPD – und wie man ohne die Christsozialen regieren kann.

09.10.22 SZ – Eine Stadt und ihre Angst vor Giorgia Meloni: In Scampia bei Neapel leben viele Menschen vom Bürgerlohn. Er hat die Kriminalität gesenkt und den Armen Würde gegeben. Nun fürchten die Menschen nichts mehr als Giorgia Meloni, denn Italiens Wahlsiegerin möchte ihn abschaffen. Ein Besuch.

08.10.22 SZ: Linke will gegen Grundsteuerreform klagen: Die Partei kritisiert, dass bei der Umsetzung des Bundesgesetzes durch die Staatsregierung vermögende Menschen bevorzugt werden. Das Finanzministerium weist das zurück.

04.10.22 Spiegel online: Lützerath müss für die Kohle weichen. Der Energiekonzern RWE will den Kohleausstieg um acht Jahre auf das Jahr 2030 vorziehen. Die Siedlung Lützerath ist laut NRW-Wirtschaftsministerium aber nicht zu retten.

03.10.22 SZ: Warum bekommt Bayern kein 29 Euro Ticket? Berlin legt als erstes Bundesland einen Nachfolger für das Neun-Euro-Ticket vor, während in Bayern wieder der Tarifdschungel blüht und die Preise steigen. Verpasst die bayerische Regierung eine Chance?

20.09.22 SZ: Martin Kordićs Roman „Jahre mit Martha“ – erzählt vordergründig eine sommerliche Liebesgeschichte. Dahinter verbirgt sich eine brutale Abrechnung mit Deutschland.

20.09.22 SZ: Die Linkspartei wendet eine weitere Eskalation ab. Vorerst – „Es gibt keine Verletzten“: Die Bundestagsfraktion der Linkspartei übersteht eine Sitzung ohne Spaltung und ringt sich sogar zu einem Beschluss durch. Doch neuen Zündstoff gibt es auch.

19.09.22: TAZ: Queen und der Kolonialismus. Wessen Heldin? Die Rolle der Queen im kolonialen Schreckensregime zu thematisieren ist nicht pietätlos. Der richtige Zeitpunkt dafür ist gerade jetzt gekommen.

15.09.22 SZ: Die CSU und ihre steinzeitliche Verkehrspolitik – Der Kater nach dem Lesen vertraulicher Papiere über die zweite S-Bahn-Stammstrecke ist schlimmer als das Aufwachen nach einem zünftigen Oktoberfestrausch. Da hilft nur eines: Träumen von einem fertigen Tunnel.

11.09.22 SZ: 20 356 Pools – Während viele Menschen nicht wissen, wie sie im Winter ihre Heizkosten bezahlen werden, bewegen sich die Reichsten unbekümmert wie in einer Parallelwelt. Über diese Diskrepanz muss gesprochen werden – und zwar ständig!

11.09.22 SZ: Als der Ministerpräsident im Wintermantel vereidigt wurde – In Bayern macht sich die Angst vor dem Winter breit. Vor gar nicht so langer Zeit waren die Menschen es noch gewohnt, sich gegen die Kälte abzuhärten. Eine kleine Kulturgeschichte des Heizens und Frierens.

27.03.22 SZ: Heribert Prantl – Die sündhafte Kirche – Es ist bitter, wenn der orthodoxe Patriarch von Moskau den Putin-Krieg als „Kampf gegen die Sünde“ verteidigt. Und es ist auch bitter, wenn der Vatikan dazu schweigt.

15.03.22 SZ: Zum Tode von Anne Beaumanoir – Was für ein Leben! – Anne Beaumanoir opferte dem Kampf gegen die Unterdrückung fast alles. Jetzt ist sie im Alter von 98 Jahren gestorben.

01.03.22 SZ: Wie autoritäre Systeme sich durchsetzten – am Beispiel Bayern. Schon immer haben autoritäre Systeme versucht, Gewalt und Repressionen gegenüber Freiheitsbestrebungen zu legitimieren. Ein Beispiel aus dem Bayern des 19. Jahrhunderts zeigt, welche sprachlichen Mittel sie dafür verwenden.

26.02.22 SZ: Unsere Zukunft stirbt – Panik und schwarzer Humor in Kiew und Odessa, Scham und Ohnmacht in Moskau: Ukrainische und russische Künstler versuchen, ihr Entsetzen in Worte zu fassen.

28.11.21 SZ: Dunkel, düster, diktatorisch – Protokoll einer Vergiftung: Hans Demmel hat ein halbes Jahr lang ausschließlich rechtsalternative Medien konsumiert.

22.04.21 SZ: Annalena und Robert, Armin und Markus – Während CDU und CSU im Sandkasten aufeinander eindreschen, war die Kandidatenkür der Grünen knackig, achtsam, lieb – und kaltblütig gut inszeniert. Zeit für ein Lob.

16.04.21 SZ: Die Buhfrau: Was hat Sahra Wagenknecht in ihrem Buch Schlimmes geschrieben, dass es ihren Parteikollegen den Puls nach oben treibt? Über „Lifestyle-Linke“, die „Selbstzufriedenheit des moralisch Überlegenen“ und die Frage, wofür linke Politik steht.

02.04.21 SZ: „Klasse und Kampf“: Geschichten zur sozialen Lage: Scham umverteilen – Die Kluft zwischen den Gesellschaftsschichten wird größer, und wir diskutieren über „Klassismus“. Aber was bedeutet es, in Deutschland arm zu sein? 14 Autorinnen und Autoren erzählen.

01.04.21 SZ: Menschheit – „Je weniger Arbeit, desto besser“ – Die Wissenschaft verkaufte die Entwicklung der Menschheit lange als eine einzige Erfolgsgeschichte. Dabei arbeiten wir heute vor allem mehr – und schaden uns und dem Planeten. Über den großen Selbstbetrug.

28.03.21 etwas Unterhaltung auch zum Thema Integration

26.03.21 SZ: Erzbistum Köln:Im Lesesaal des Schreckens – Streng bewacht können nun Interessierte ins zurückgehaltene Missbrauchsgutachten der Münchner Kanzlei WSW schauen. Was steht nun in dem 500 Seiten starken Dokument – und wie unterscheidet es sich von der Untersuchung des Strafrechtlers Björn Gercke?

24.03.21 SZ: Weisse Rose – Die letzten 9 Monaten der Sophie Scholl 1942 kommt die Widerstandskämpferin nach München, nicht einmal ein Jahr später wird sie hingerichtet. Eine Rekonstruktion.

20.03.21 Wagenknecht: Die Masken fallen – Gekaufte Politik & Korruption – Wagenknechts Wochenschau

20.03.21 Spiegel: Bundesgesundheitsministerium bestellte für 967 Millionen Euro Masken bei Emix – Eingefädelt hatte die Deals eine CSU-Connection.

18.03.21 SZ: Alfred Sauter – Masken-Affäre:Im Nebenjob Abgeordneter Die Ermittlungen gegen den CSU-Politiker Alfred Sauter offenbaren eine besondere Problematik. Vor allem für die Union kann das noch äußerst gefährlich werden.

17.03.21 Nachdenkseiten: Krone-Schmalz: „Eine Destabilisierung Russlands ist ein Spiel mit dem Feuer“. Die Entwicklung zwischen den NATO-Ländern und Russland sei auf Misstrauen gebaut, dem müsse entgegengetreten werden, bevor die Situation aus dem Ruder laufe.

16.03.21 SZ: Fahrradklima-Test des ADFC – In keiner anderen Großstadt sind Radler so zufrieden wie in Karlsruhe / 69 % fühlen sich beim Radfahren aber nicht sicher / Besonders bemängelt wurden zu schmale Radwege, schlechte Führung an Baustellen und fehlende Kontrolle von Falschparkern.

11.03.21 SZ: Kernkraft, ja bitte? Was für ein Irrtum – Zehn Jahre nach dem Fukushima-Unglück hat die Kernkraft weltweit wieder viele Anhänger – angeblich als bestes Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei gibt es eine andere, saubere Lösung.

10.03.21 SZ: Die Irrwege des Minotaurus – Wer in diesen Zeiten Klarheit sucht, kann sich in ein Labyrinth begeben – ein jahrtausendealtes Symbol für Orientierung und Selbstfindung, das heute aktueller ist denn je – sehr schön gestaltet.

09.03.21 Nachdenkseiten – Maskenaffäre – was soll die künstliche Empörung – Politische Korruption ist allgegenwärtig und nie moralisch. Aber sie ist auch System. Daran wird auch die „Maskenaffäre“ nichts ändern.

09.03.21 Spiegel: Herrschaftsverhältnisse als Seifenoper – Zwei Mitglieder einer traditionsreichen Raubritterbande tauschen das elitäre Leben in London gegen das elitäre Leben in Kalifornien – dann wird im Fernsehen geweint. Über Schieflagen beim Königshaus-Hype.

07.03.21 SZ: Prantls Wochenvorschau – Vater Courage. Wolfgang Thierse und die Existenzkrise der SPD

07.03.21 Nachdenkseiten: Gewinn- und Machterhöhung durch gesundheitsschädigende Politik. Was wir aus dem Opiumkrieg lernen können. Wenn man die aktuelle politische Debatte verfolgt, könnte man beinahe den Eindruck bekommen, die Gesundheit sei ein „Super-Grundrecht“ und Ziel jeden staatlichen Handelns. Doch es gibt einen klaren Zielkonflikt zwischen der Volksgesundheit und ökonomischen Interessen.

06.03.21 SZ: Starkbieranstich auf dem Nockherberg – Der Gipfel des Verzichts – Auf dem Münchner Nockherberg teilt Fastenprediger Maxi Schafroth mächtig aus – es ist das erste Distanz-Derblecken der bayerischen Geschichte. HIER die besten Sprüche

05.03.21 SZ: Werner Düttmann – unser Mann in West-Berlin Der Architekt Werner Düttmann hat den Westteil der Stadt geprägt wie kaum ein anderer. Jetzt wäre er 100 Jahre alt geworden.

05.03.21 SZ: Armuts- und Reichtumsbericht:Corona-Krise verschärft die Spaltung von Arm und Reich Ärmere leiden besonders unter der Pandemie – und sie haben in Deutschland nur geringe Aufstiegschancen.

05.03.21 ARD: Verdachtfall AFG Unter Beobachtung – Warum hat das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD zum Verdachtsfall auf Rechtsextremismus hochgestuft? WDR, NDR und SZ liegt ein Schriftsatz des Amtes vor, der diese Frage beantwortet

03.03.21 Nachdenkseiten: Soziale Nachhaltigkeit bleibt ein offenes Problem Es sind vor allem unsere eigenen Verhaltens- und Denkmuster, die nachhaltiges Neudenken und Handeln verhindern. Der grassierende Klimawandel, die steigende Armut und der Ressourcenverzehr … werden aber außerdem zunehmend durch die systemischen Eigenschaften der globalen Ökonomie und Politik vorangetrieben.

26.02.21 Tagesschau: Mehr dahin wo die Menschen sind – Janine Wissler gilt als Polit-Talent der Linkspartei und als radikale Sozialistin. Ihre Partei bleibe derzeit unter ihren Möglichkeiten, sagt die Kandidatin für den Parteivorsitz – Potenzial sieht sie in der Gruppe der Nichtwähler.

25.02.21 SZ: Ganz oder gar nicht – Der anerkannte Finanzexperte der Linken, Fabio De Masi, kandidiert nicht mehr für den Bundestag. Er sendet einen kernigen Abschiedsgruß an die Genossen. Sein Abgang steht für den Frust einer Strömung innerhalb der Partei.

20.02.21 Spiegel: »Wir brauchen ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt« – Ein Jahr ist seit den Morden an neun Menschen in Hanau vergangen: Unternimmt Deutschland genug, um ein antirassistisches Land zu werden? Farhad Dilmaghani von der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen im SPIEGEL-Interview.

19.02.21 SZ: Hanau – viele Angehörige fühlen sich vergessen – Das Attentat von Hanau geschah als Folge von Alltagsrassismus und Behördenmüdigkeit, sagt der Opferbeauftragte Robert Erkan. Warum ihn der Umgang der Polizei mit dem Einsatz ärgert – und sich in seiner Stadt allmählich etwas wandelt.

16.02.21 SZ: Viele Pendler sind mit dem Radl da – Parkanlagen für Fahrräder liegen im Trend, ein Förderprogramm macht den Bau zusätzlich attraktiv. Das Interesse der Kommunen ist groß – doch der Bedarf ist Kritikern zufolge noch viel größer.

15.02.21 SZ: Feindbild Einfamilienhaus – Ökonomisch fragwürdig, ökologisch frevelhaft: Das Verhältnis der Grünen zum Wohnkonzept Eigenheim ist schon lange zerrüttet.

15.02.21 Freiheitsliebe: Vorwärts…und nicht vergessen – Die Bedeutung von Karl Marx für linke Politik heute von Sabine Leidig, MdB Die Linke, ehemals attac

08.01.21 Spiegel: Aufstand bei Amazon In Alabama wollen vornehmlich schwarze Lagerarbeiterinnen und -arbeiter die erste Amazon-Gewerkschaft der USA gründen. Der Konzern bekämpft das aggressiv. Mitarbeiter werden sogar auf der Toilette behelligt.

07.01.21 SZ: Armin Nassehi: „Tu, was du willst, aber wolle das Richtige“ – Das ist die große Wunde einer individualistischen, auf rationale Entscheidungen setzenden Kultur: dass Freiheit nur dann funktioniert, wenn wir aus freien Stücken das Richtige tun.

07.01.31 SZ: Prantls Blick die politische Wochenvorschau – Galoppierende Rücktrittsvergessenheit: Der Rücktritt von Verkehrsminister Scheuer ist fälliger als fällig

04.01.21 Nachdenkseiten: „Das Corona Labyrinth“ von Magda von Garrel – …. Da ist es schon klüger, wenn wir trotz aller Verdrossenheit selbst noch einmal gründlich über das Geschehene nachdenken und die daraus abzuleitenden Fragen und Forderungen zur Diskussion stellen.

03.02.21 SZ: Jeff Bezos – Die genial hässliche Fratze des Kapitalismus

01.02.21 Nachdenkseiten: Ärmere Haushalte müssen sofort massive Hilfen Erhalten – Betroffen sind insbesondere auch die Kinder. „Die Bildungsbenachteiligung für diese Kinder wird massiv zunehmen“,

31.01.21 Aufstehen: Sarah Wagenknecht – wer bezahlt die Corona-Zeche. Die jährliche Oxfam-Studie zeigt, dass die Corona-Krise die soziale Ungleichheit weiter drastisch verschärft – deutschlandweit und global. Die zehn reichsten Männer der Erde konnten ihr Vermögen in knapp einem Jahr um 540 Milliarden (!) Dollar steigern.

31.01.21 Nachdenkseiten: Wie Deutschland gespalten wurde – Heyden schildert in seinem Buch eine Ausnahmesituation nach 1945, die sich unter anderem darin niederschlug, dass Kommunisten mit Ministern und Senatoren in fast allen westdeutschen Landesregierungen vertreten waren. 

29.01.21 SZ Kultur: Achtung Lebensgefahr – Phill Collins (Genesis) wird 70 – Phil Collins ging es schon besser – sein Werk reicht derweil für die Ewigkeit. Zum 70. Geburtstag eines Giganten

27.01.21 Tagesschau: Holocaust-Gedenken im Bundestag – Passen Sie auf auf unser Land.

25.01.21 Tagesschau: Armutspolitischer Offenbarungseid – Ein Bündnis aus 36 Organisationen fordert die Erhöhung von Hartz IV und Altersgrundsicherung sowie Corona-Soforthilfen für Arme. In der Pandemie habe die Bundesregierung diese Menschen bislang vergessen.

25.01.21 SZ: Globale Armut steigt dramatisch an: Mit Wucht trifft die Pandemie die Ärmsten der Welt – während die Börsenkurse schon wieder steigen. Die Seuche verschärft so die globale Ungleichheit. Kinder trifft es besonders.

24.01.21 SZ: Europa muss gegen den Abstieg kämpfen – In der Pandemie verschieben sich die Gewichte der Weltwirtschaft weiter nach China. Bei der Digitalisierung sind die USA überlegen. Europa sollte das als Weckruf begreifen.

23.01.21 SZ: Kader der Kultur – Italien hatte einst die größte kommunistische Partei außerhalb des sowjetischen Blocks. Vor 100 Jahren wurde sie gegründet – und hat das zwanzigste Jahrhundert in besonderer Weise geprägt.

21.01.21 ZDF: Weltmacht Amazon – Das Reich des Jeff Bezos – Die Dokumentation untersucht den Aufstieg von Amazon-Geschäftsführer Jeff Bezos und die globalen Auswirkungen des von ihm aufgebauten Imperiums. Der Film untersucht auch die dunkle Seite des schnellen Wachstums des Unternehmens und die Herausforderung, die Macht des reichsten Mannes der Welt einzudämmen.

21.01.21 „Der Hügel, den wir erklimmen“ von Amanda Gorman – Gedicht von einer 22-jährigen Poetin zur Amtseinführung von Präsident Biden in den USA

20.10.21 Nachdenkseiten: Corona und das Politikversagen, über das kaum wer spricht

18.10.21 SZ: „Bayern ist eine lebensunfähige politische Missbildung“ – Reichsgründung vor 150 Jahren, die Gründung des deutschen Kaiserreiches löste im Landtag eine wahre Redeschlacht aus. Sie zählt zu den bedeutendsten politischen Debatten der bayerischen Geschichte

17.01.21 Rosa-Luxenburg Stiftung: RS Lxnbrg – Sozialistin, Ökonomin, selbstbewußte Frau, poetische Briefeschreiberin, passionierte Naturliebhaberin – am 05.03. jährt sich ihr 150-er Geburtstag – „Zu sagen was ist bliebt die revolutionärste Tat“

15.01.21 SZ: Feindbild Milliardär In Krisen fordern Linke zuverlässig: „Die Reichen zur Kasse bitten.“ Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee – oder?

16.01.2021 Nachdenkseiten: Tod auf Rezept. Mitten in der Coronakrise und politisch gewollt machen reihenweise Krankenhäuser dicht

15.01.2021 SZ: World Wide Wikipedia – Tausende Autoren verfassen seit 20 Jahren Wissenstexte, ohne Termindruck, Lektorat und Werbeeinnahmen. Ihr Projekt ist damit zur größten Enzyklopädie der Menschheit geworden. Wie wurde „Wiki“ so erfolgreich?

13.01.21 SZ: Ein Jahr wie gemalt – Das Corona-Jahr 2020 ist rum. Aber was bringt 2021? Wir haben Zeichner aus aller Welt um ihre Ideen gebeten. Eine Vorhersage in Karikaturen.

13.01.21 ARD: Irische Bürgerräte – „Demokratischter Prozess meines Lebens“ – Irland kennt den Bürgerrat seit 2016. Das Gremium und die Teilnehmer sind bis heute begeistert. Denn es gelang, eine Lösung für eines der heikelsten Themen der irischen Politik zu finden.

11.01.21 Spiegel: Anti-Betrugsbehörde ermittelt gegen EU-Grenzschutzagentur -Recherchen des SPIEGEL zeigen, dass Frontex in illegale Pushbacks verwickelt ist – und Direktor Fabrice Leggeri die Verbrechen vertuscht. Nun hat die Anti-Betrugsbehörde der EU eine Untersuchung eingeleitet.

07.01.21 Nachdenkseiten: Deutsche Medien stehen vor dem Scherbenhaufen ihrer idealisierten amerikanischen Demokratie

07.01.21 Tagesschau: Klare Abgrenzung zu den Feinden der Demokratie – Trump ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Hass und politische Hetze meist zu Gewalt führen, meint Martin Ganslmeier. Eine klare politische Abgrenzung zu Feinden der Demokratie ist nötig – auch in Deutschland und Europa.

06.01.21 Spiegel: Söder wechselt Gesundheitsministerin aus – Melanie Huml ist nicht mehr Gesundheitsministerin in Bayern. Sie wechselt in die Staatskanzlei. Ministerpräsident Markus Söder ernannte den bisherigen Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek zum Nachfolger.

05.01.21 SZ: Ist es radikal die Innenstädte autofrei zu machen? – Wer sehen möchte, wie eine lebenswerte Stadt aussehen kann, sollte mal wieder in ein Wimmelbuch schauen, findet unsere Kolumnistin. Sie hat auch Ideen, wie Mobilität sich verändern muss, um nicht nur Privilegierten ein gutes Leben zu ermöglichen

02.01.21 SZ: Es ist Zeit für die Freiheit der Kunst einzustehen -In der Corona-Krise verkennen Politiker, dass Kultureinrichtungen mehr sind als verzichtbare Freizeitvergnügungen.

01.01.21 SZ: Finde den Fehler – Obwohl das Auto aus immer mehr Innenstädten verbannt wird, verändert sich am Aussehen urbaner Räume wenig. Warum eigentlich? Wie ein deutsches Designbüro den New Yorker Times Square neu erfinden will. Und nicht nur den.

31.12.20 SZ: Gemeinderäte bleiben Herrenrunden – Vor den Kommunalwahlen im März hatten sich Frauen große Hoffnungen gemacht, dass sie ihren Anteil an den Mandaten ausbauen können. Eine Auswertung des Landesamtes für Statistik zeigt aber: Vor allem auf dem Land tun sich Kandidatinnen immer noch schwer.

28.12.20 SZ: Auf neue Gleise – Die Grünen wollen die Corona-Krise zur Änderung des Schienenverkehrs nutzen. Ihr Plan würde einen radikalen Umbau der Deutschen Bahn bedeuten

24.12.20 SZ: Deutsche Abgründe – Der NSU und der rechte Terror in Deutschland

24.12.20 SZ – Regensburg – Gottes Großbaustelle – weil Weihnachten ist, ich da studiert habe und oft im Dom war – ein beeindruckendes Gebäude

23.12.20 SZ – Nach der Seuche – Die Pandemie hat das Leben vieler Menschen stärker geprägt als einst der Mauerfall oder der Terror von 2001. Wie tief werden die Spuren sein?

18.12.20 SZ – Josef Hader: Im Laufe der Weltgeschichte – äusserst lesenswert

17.12.20 links bewegt: Was wir von Roosevelts Reformpolitik der 1930er Jahre heute lernen können

17.12.20: Junge Welt – Exerzierplatz Amazon

13.12.20: Die Linke und der öffentlich-rechtliche Rundfunk

11.12.20: Unternehmensanalyse Amazon

11.12.20: MMZ – Leserbriefe zu Amazon

11.12.20: SZ – München Projekte die die Stadt nachhaltig verändern

10.12.20: MMZ – unsere Presseerklärung zu Amazon

05.12.20: SZ – Gerhard Polt: Betr. Nikolaus

04.12.20: MMZ – Amazon will sich am Airport ansiedeln – wir werden in Bälde mehr berichten

03.12.20: Umweltinstitut München: Retten wir das EEG

30.11.20: SZ – Werkstatt Demokratie: was große Denker in der Corona-Krise raten würden

29.11.20: SZ: Prantls Blick – die politische Wochenvorschau Papst Franziskus plädiert für das bedingungslose Grundeinkommen

28.11.20: MMZ – Landestheater ruft zu Menschenkette auf! M. 30.11.20 um 14:00 auf dem Marktplatz / siehe auch „Theater kann das“ auf der Internetseite des LTS

26.11.20: NachDenkSeiten – Wenn die Herrschenden den Stier an den Hörnern packen und die Linke nicht einmal den Stier sieht – äusserst lesenswert – über „Linke und Corona“

26.11.20: MMZ – Ziel ist ein einheitliches Ticket-System – über den Fahrplanwechsel am 13.12.2020

26.11.20: MMZ – Für ein lebendiges Miteinander – der neue Integrtionsbeirat

22.11.20: SZ – Prantls Blick: Görings Psychiater hat gewarnt

21.11.20: Internetseite Grüne – Grün-Linke Erfolge bei Stadtratsarbeit – Dies sind mehr Erfolge der Grünen, da vieles bereits im alten Stadtrat beantragt war – aber gemeinsam werden wir noch mehr Erfolge schaffen

20.11.20: Spiegel online – Konservative im Kulturkampf – CDU / Merz / Koch

20.11.20: Grüne/Linke – Antrag Zukunft StadtwerkeHIER Antrag / HIER Presse

19.11.20: Dietmar Bartsch: das ist hanebüchene Politik – In der ersten Welle wurden die Maßnahmen von den meisten Menschen akzeptiert. Im Sommer ist viel zu wenig geschehen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung nimmt ab.

18.11.20: Die Linke – Nein zur Corona-Politik der Regierung, Nein zu Corona-Verharmlosung à la Querdenken – Ja zu einer vorausschauenden Gesundheitspolitik.

18.11.20: SZ – aktuell geltende Corona-Regeln

16.11.20: Augsburger Zeitung – Bürgerrat in Augsburg tagt zum ersten mal

15.11.2020: Spiegel-online – Die Welt im Klimawandel und was wir tun können

15.11.20: Antrag Grüne/Linke – Expertise zu den Zukunftsaussichten der Sparte Gas

12.11.20: Spiegel online – Klimakrise und Lebensgrundlagen – wer hat die Macht Verträge zu brechen? – äusserst lesenswert, Text ist von Luisa Neubauer /Friday for Future) und Carola Rackete (Seenotrettung)

12.11.20: SZ – Harsche Kritik am Klimaschutzgesetz in Bayern – das ist wirklich ein Hohn: große Worte, dann ein klägliches Ergebnis – typisch CSU: hängen bleiben soll, die machen ja was

11.11.20: SZ – Rot Grün will die Stadtverwaltung umbauen – auch interessant für Memmingen, hier gehts um weiteren Umgang mit Home-office und wie die Verwaltung nach Coroan damit umgeht und um Einsparpotentiale bei der Verwaltung

08.11.20: SZ – Wo Landwirte und Programmierer zusammenfinden – über Innovationen auf einem bayerischen Hof

25.10.20: Tagesspiegel –Wie sich Linke und SPD von Arbeiter- zu Akademikerparteien wandeln

23.10.20: SZ – Sarah Wagenknecht Interview: Die Linken Parteien haben ihre frühere Wählerschaft in Stich gelassen

02.11.20: ARD – die Pandemie bekämpfen: das asiatische Vorbild

02.11.20: SZ – Die Situation radikal akzeptieren – Die Psychologin Hanna Christiansen darüber, wie wir psychisch gesund durch die Krise kommen.

08.10.20 – Stadt Augsburg: Bürgerbeirat Corona

18.09.20 – Der Freitag: Die reden alle so akademisch

PETITIONEN

Change.Org: Lützerath muss bleiben -keinen weiteren Braunkohleabbau

Change.Org: Memminger Erklärung – Gemeinsam mit Verstand aus der Krise

Campact: Caritas – faire Löhne jetzt – Der kirchliche Caritasverband blockiert bundesweiten Tarifvertrag.

Abstimmung 21: erste bundesweite Volksabstimmung – stimmt zuerst über 128 Themenvorschläge ab

change.org: Gemeinsam für Grundeinkommen

powershift: Energiecharta-Vertrag stoppen– Energiewende retten!

abgeordnetenWatch: Macht die Finanzen der Parteien endlich öffentlich

Medico International: Patente töten

Petition: Macht Büros zu

Petition: Kultur ins Grundgesetz

campact: Angst und Mut – Spendenaufruf zum neuen Jahr

Campact: Giftiges Geschenk – Bienensterben stoppen

Sven Giegold: Digitalsteuer

WeAct (Campact): Kein Aus für Solaranlagen nach 20 Jahren

Change.org Weihnachten ohne Amazon

Mehr Demokratie: Corona. Das Virus und die Demokratie – ein Aufruf zum Unterschreiben

Campact: Stoppt die Steuertricks der Konzerne

Change.org: Nachhaltige Reform der Landwirtschaftspolitik