27.11. – Die Woche

  • HIER Prantls Wochenvorschau: Kontaktsperren gestern, heute, morgen? Die Lehren aus dem Corona-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen die bayerische Staatsregierung: Auch die Not kennt ein Gebot. Es ist das Gebot der Verhältnismäßigkeit
  • HIER Sonntagsfrage Postillion: Was sagen Sie dazu, dass Deutschland heute gegen Spanien verliert?

Memmingen im hier und jetzt

Es ist der erste Advent, das erste Lichtlein brennt.

Es geht auch in Memmingen mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Der Weihnachtsbaum steht auf dem Marktplatz – mit einiger Diskussion über die „Schönheit“. Unser Motto: auch ein nicht so schöner Baum hat das Recht ein Weihnachtsbaum zu werden. Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet, allerorten beginnen die Weihnachtsfeiern, so auch im Stadtrat – vorher muss aber noch etwas gearbeitet werden. Es beginnt am 30.11. mit dem Weihnachtsessen des Integrationsbeirates.

Am 06.12. kommt dann auch noch der Nikolaus. Er hat wohl einige Überraschungen in seinem Sack. Morgen am Montag den 28.11.22 gibt es ein Fraktions-Vorsitzenden Treffen. Wir werden berichten.

Der OB Wahlkampf schleicht sich auch ganz leise und allmählich in die Stadt. Aber im Januar wird er dann so richtig los legen und dann am 05.März – bzw. am 19. März wenn es in die Stichwahl geht – auch schon beendet sein. Wir werden berichten und die Kandidaten und unsere Vorstellungen, Wünsche, Hoffnungen hier erläutern.

Die Tage werden kürzer und kälter. Energie ist das Thema der Stunde. Der Energiebericht in Memmingen für 2021 sah ja noch einigermaßen gut aus, 2022/23 wird es dann schon ganz schön heftig werden. Vor allem für die Bürger:innen die wenige Geld haben – es steigen mit der Inflation ja auch alle anderen Preise. 2023 mit den Abrechnungen wird es für viele Menschen schwierig werden.

Zumindest gibt es KIMM – Klimainitiative Memmingen e.V. – mit vielen jungen Menschen und mit viel Elan fanden die ersten Treffen statt und mit viel Aktionen für das neue Jahr. Die Mitgliedspreise im Verein sind so gestaltet dass jeder Mitglied werden kann. HIER der Bericht zu KIMM mit dem Aufnahmeantrag und der Satzung. ALSO: Mitglied werden.

Und Eishockey: Der ECDC kommt nicht so richtig in Fahrt. Einen schönen Erfolg folgt sofort die nächste Enttäuschung. Trainer entlassen, wichtige Spieler verletzt. Die Saison scheint nicht so erfolgreich wie im letzten Jahr. Aber das kann man auch nicht immer erwarten. Wir freuen uns über jedes schöne Spiel und jeden schönen Erfolg.

Memmingen in Bayern

In Bayern steht es mit dem ÖPNV auf dem Land nicht zum besten. Die Bayern klagen über schlechte Anbindung an Bus und Bahn. HIER ein Bericht in der SZ.

Auch im Land ist Wahlkampf obwohl es noch fast ein Jahr bis zur Wahl hin ist. Söder ist überall. Es scheint mehrere Söders zugeben. Es schaut gut an für die CSU – sie steht bei Umfragen bei 40%. Aber es sind ja noch einige Monate, da kann vieles passieren.

Grundsteuer-Reform, Erbschaftssteuer-Reform: beides wird in Bayern bekämpft und so abgeändert (Grundsteuer) dass die CSU Klientel nicht zu sehr belastet wird. Begründet wird es wie immer, dass es zu viel Härte für Geringverdiener bedeuten könnte. Die Grundsteuer-Reform werden wir hier noch genauer beleuchten.

Klimaaktivisten werden in Bayern mit der vollen Härte des Gesetztes behandelt und in großer Zahl in Vorbeugehaft genommen. Sie werden als Klima-RAF beschimpft und damit zu Terroristen abgestempelt – HIER unsere Meinung dazu.

Und Bayern München? ist fast komplett in Katar bei der WM (siehe nächsten Punkt) und versagt zumindest im „deutschenTeil“ gerade ziemlich – in einigen Stunden werden wir mehr wissen.

Memmingen in der Welt

Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: große moralische Diskussion über die Vergabe, die Arbeitsbedingungen und die Demokratie in diesem Land. Es gibt sicher viel zu diskutieren, aber die Probleme über den Fußball lösen zu wollen ist heuchlerisch.

  • Die FIFA ist ein vollkommen korrupter, diktatorischer, geldgieriger Verband, der gehört als erste abgeschafft bzw. erneuert.
  • Der Fußball allgemein mit den unmoralisch hohen Gehältern entfernt sich immer mehr von vertretbaren Maßstäben – auch hier wäre großer Handlungs-Bedarf. Vor allem weil die hohen Gehälter auch noch „steuergünstig“ ausgezahlt werden, bzw. verschleiert werden
  • Was für den Fussball gelten soll (Moral zeigen), sollte für die Handelsbeziehungen erst recht gelten. Aber das Gas aus Katar ist herzlich willkommen und da spielen Menschenrechte dann eine untergeordnete Rolle. Harbecks „Bückling“ sagt viel aus.

Also: Das Problem an der Wurzel packen, das wird nicht geschehen. Aber wahrscheinlich am Sonntag Abend nach dem 2. Spiel der Vorrunde gegen Spanien ist das Problem für uns gelöst. Die deutsch/bayrischen Spieler fahren wahrscheinlich nach Hause, dann können wir uns ganz dem weihnachtlichen Einkauf widmen bzw. Wintersport gucken – was auch besser in die Jahreszeit passt.

HIER Resolution gegen FIFA unterzeichnen.

Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar treibt ein System auf die Spitze, das nicht mehr die Interessen des Sports und seiner Fans im Blick hat, in dem Korruption nachgewiesen ist, das menschenverachtendes und menschenrechtswidriges Verhalten zulässt, das Umwelt- und Klimaschutz missachtet und dessen rücksichtslose Protagonisten auch vor Erpressungen im laufenden Turnier nicht zurückschrecken. Durch die Maximierung von Profit und Macht auf dem Rücken von Schwächeren und auf Kosten nachfolgender Generationen verkörpert der Fußball-Weltverband (FIFA) stark verdichtet genau das, was wir als Gesellschaften hinter uns lassen müssen

Der Ukrainekrieg ist medial nicht mehr so im Mittelpunkt, für die betroffenen Menschen ist der beginnende Winter allerdings ein besonders harte Zeit. Wir denken an all die Menschen und wünschen ihnen viel Kraft und Energie (im wahrsten Sinn des Wortes) die harten Zeiten zu überstehen und zu überleben.

Die gute Nachricht

Wie jedes Jahr lockt der Black-Friday mit seinen Angeboten zum Konsumrausch. Es gibt eine kleine Gegenbewegung: Der Kauf-Nix-Tag am 26. November will ein Gegengewicht setzen und dazu aufrufen, das eigene Kaufverhalten zu hinterfragen.

15 neue Nationalparks für Kanada: 1,2 Milliarden Euro will Kanada künftig für die Anpassung an den Klimawandel ausgeben. Im Rahmen des Aktionsplans will die Regierung unter anderem 15 neue Nationalparks gründen und 30 Prozent der Land- und Wasserflächen unter Schutz stellen.

Ein kleiner Schritt: Die katholische Kirche lockert ihr Arbeitsrecht: Die katholische Kirche in Deutschland hat beschlossen, ihr Arbeitsrecht zu lockern. Kirchliche Angestellte, die zum zweiten Mal heiraten oder in einer gleichgeschlechtlichen Ehe leben, müssen in Zukunft beispielsweise keine Kündigung mehr fürchten.

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann. Spiegel 02.06.2021